Zum Hauptinhalt gehen

Einzelne Wiederherstellungen - DataProtect

Die Wiederherstellung einer Einheit ist eine Funktion, mit der die Daten einer Einheit schnell wiederhergestellt werden können. Der DataProtect Browser von BlueMind ermöglicht eine einfache und grafische Navigation durch die Sicherungsdaten von der Verwaltungskonsole aus.

Die Wiederherstellung erfolgt daher über eine grafische Benutzeroberfläche, auf der du den Typ der Entität (Benutzer, Domänenkalender, freigegebene Box usw.) und dann die Daten, die wiederhergestellt werden sollen (komplette Entität, E-Mail, Kontakte, nur Kalender usw.), auswählen kannst.

Daten einer Entität wiederherstellen

Um die Daten wiederherzustellen :

  • Als Administrator gehen Sie in die Verwaltungskonsole > Datensicherung und Wiederherstellung > DataProtect Navigation:

    → Die Seite zeigt die von BlueMind erstellten und derzeit zugänglichen Datensicherungen..

    💡 Anzahl der vorhandenen Backups
    Ihre Anzahl hängt von den täglichen Aufbewahrungsrichtlinien ab, die in Einrichten des Backups definiert sind.

  • Klicke auf den Link des gewünschten Backups. Das System sucht nach verfügbaren Einheiten in der gewählten Datensicherung. Der Browser zeigt dann die Daten, die in der Entitätssicherung enthalten sind:

  • Suchen Sie die gewünschte Einheit in der Liste

    💡 Einheiten filtern

    • Um nach Domänen zu filtern, verwenden Sie die Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite :
      (global.virt umfasst alle Domänen)

    • Um nach der Art der Entitäten zu filtern, verwenden Sie die Suchwerkzeuge oberhalb der Liste :

      • Schaltflächen blenden die entsprechenden Entitäten ein und aus
      • Das Suchfeld ermöglicht eine Textsuche.
      • Die Schaltfläche bringt Sie zurück zur Startseite der DataProtect-Navigation
  • Klicken Sie auf den Link "Wiederherstellen" für die ausgewählte Einheit (hier ein Benutzer). Ein Popup-Fenster zeigt die verfügbaren Wiederherstellungsoptionen an. Diese variieren je nach Art der Entität und ihrem Status, z.B. für einen Nutzer :

    • für den Fall, dass der Benutzer in der Sicherungskopie noch existiert:

    • für den Fall, dass der Benutzer in der Sicherungskopie nicht mehr existiert ODER mit demselben Login neu erstellt wurde:

      ⚠️ Entität ersetzen
      Die zuvor gelöschte oder neu erstellte Entität wird vollständig durch die Entität aus dem Backup ersetzt. Diese Funktion wird für die folgenden Einheiten mit dem gleichen Login angewendet: Ressourcen, Benutzer, Postfächer
      Diese Funktion wird für die folgenden Einheiten mit dem gleichen Namen angewendet: Domain-Adressbuch, Domain-Kalender

  • Markieren Sie die gewünschte Option und klicken Sie auf " Restaurieren ". Das Popup informiert mit einem Fortschrittsbalken über den Verlauf der Operation. Sie können die Fortschrittsprotokolle über die entsprechende Schaltfläche ein- oder ausblenden.

Verfügbare Optionen

Welche Daten verfügbar sind und wie sie wiederhergestellt werden können, hängt von der Art der Einheit ab.

Benutzer

  • Sende ICS-Export der Kalender per E-Mail: Exportiert die Kalender des Nutzers im ICS-Format und sendet sie per E-Mail an seine E-Mail-Adresse.
  • ICS-Export von Aufgabenlisten per E-Mail versenden: Exportiert die Aufgabenlisten des Nutzers im ICS-Format und versendet sie per E-Mail an seine E-Mail-Adresse.
  • VCF-Export des Adressbuchs per E-Mail senden: exportiert die Adressbücher des Benutzers im VCard-Format und sendet sie per E-Mail an seine E-Mail-Adresse
  • ⚠️ Kalender ersetzen: Stellt den gesamten Kalender zum Zeitpunkt der Sicherung wieder her.
  • ⚠️ Adressbücher ersetzen: Stellt die kompletten Adressbücher des Benutzers wieder her.
  • ⚠️ Daten aus Webanwendungen ersetzen: Stellt die Einstellungen der Webanwendungen für E-Mail, Kontakte und Kalender wieder her.
  • ⚠️ Task-Listen ersetzen: Stellt die gesamten Task-Listen (Listen und Inhalte) des Benutzers wieder her.
  • ⚠️ Notizen ersetzen: Stellt die gespeicherten Notizen aus Outlook wieder her.
  • Mailbox in Unterordner wiederherstellen: Stellt die gesamte Mailbox des Benutzers wieder her, indem ein Unterordner der Mailbox erstellt wird. So bleiben die aktuell vorhandenen Daten (Ordner und Nachrichten) erhalten.

⚠️ Ersetzen: Beim Ersetzen gehen alle seither vorgenommenen Änderungen verloren (neue Ereignisse oder Kontakte, Änderungen, Löschungen, Verschiebungen usw.).

Geteilte Box

Hier ist nur eine Option möglich:

  • Mailbox in Unterordner wiederherstellen: Stellt die gesamte Mailbox des freigegebenen Postfachs in einem Unterordner desselben wieder her.

Ressource

  • Sende ICS-Export des Ressourcenkalenders per E-Mail: Exportiert den Kalender der Ressource im ICS-Format und sendet ihn per E-Mail an die als Verwalter festgelegten Nutzer (Personen mit dem Recht auf Freigabe durch Bearbeiten).
  • Ressource ersetzen: Stellt die gesamten Daten der Ressource wieder her (Konfiguration, Kalender...).

Domain-Kalender

  • ICS-Export des Domänenkalenders per E-Mail senden: Exportiert den Kalender im ICS-Format und sendet ihn per E-Mail an benannte Nutzer mit dem Recht auf Freigabe zum Bearbeiten.
  • Domänenkalender ersetzen: Stellt die gesamten Kalenderdaten (Konfiguration, Ereignisse...) wieder her.

Domain-Adressbuch

  • Vcard-Export des Domain-Adressbuchs per E-Mail senden: Exportiert das Adressbuch im VCard-Format und sendet es per E-Mail an Benutzer, die das Recht haben, es zu bearbeiten und zu teilen.
  • Domain-Adressbuch ersetzen: Stellt die gesamten Daten des Adressbuchs wieder her (Freigaben, Inhalte...).

Post-Backup-Skript

Nach jedem Backup sucht DataProtect nach einem Skript, das auf dem gesicherten Server platziert wurde und den Namen /usr/bin/bm-post-full-backup.sh trägt, und führt es ggf. aus. Mit diesem Skript können Nachbearbeitungsaufgaben durchgeführt werden, z. B. das Kopieren der gespeicherten Daten an einen anderen Ort.

Für weitere Informationen

Lesen Sie die BlueMind-Dokumentation in Verbindung mit