Multikalender auf Smartphones
Präsentation
Das EAS-Protokoll wurde nicht für eine gemeinschaftliche Nutzung entwickelt: Der Terminkalender oder die Terminkalender, auf die der Benutzer zugreift, sollen ihm gehören. Dies führt zu Unannehmlichkeiten, wenn Sie die Kalender anderer Nutzer auf einem mobilen Gerät einsehen möchten.
Über eine optionale Funktion ermöglicht BlueMind den Zugriff auf freigegebene Kalender auf Smartphones und Tablets. Diese Funktion hat jedoch zwei wichtige Konsequenzen:
- Die Agenden werden als bearbeitbar angesehen. Wenn Sie also ein Ereignis löschen oder ändern, wird das Gerät die Operation durchführen, aber der Server wird sie ablehnen, wenn der Benutzer keine Schreibberechtigung für den Kalender hat.
- Einige Geräte unterstützen diese Funktion nicht, insbesondere die Farben, die jedem Kalender zugeordnet sind: Alle Kalender werden in der gleichen Farbe dargestellt, was die Lesbarkeit beeinträchtigt und zu Missverständnissen führen kann.
Kompatibilität
Mobile Geräte
Der Multi-Kalender funktioniert auf iPhones und iPads sowie auf Samsung-Geräten über die native Kalender-App Samsung Kalender (nur verfügbar auf Geräten der Marke).
Diese Funktion ist auf Android-Geräten mit dem nativen Google Kalender eingeschränkt: Einige bekannte Fehlfunktionen sind noch nicht behoben. Siehe Kapitel Bekannte Einschränkungen unten.
Betroffene Kalender
Dies betrifft die Kalender des Benutzers selbst (Standardkalender und sekundäre Kalender) sowie Kalender anderer Benutzer oder Ressourcen, die mit ihm geteilt werden, Domänkalender werden nicht angezeigt.
Serverseitige Implementierung
Die Funktionalität wird durch die einfache Erstellung einer Systemdatei ohne Inhalt aktiviert:
# touch /root/eas.multical
Dann rufen Sie den EAS-Dienst erneut auf:
# service bm-eas restart
Anzeige von Kalendern
Um die freigegebenen Kalender anzuzeigen, muss man sie zuerst in BlueMind abonnieren über die Kontoeinstellungen: Einstellungen > Kalender > Andere Kalender.
Siehe auch Kalender synchronisieren.
Bekannte Einschränkungen
Android: Google Kalender
In der Standardanwendung für Android-Geräte erscheinen alle freigegebenen Kalender in derselben Farbe, was die visuelle Unterscheidung von Ereignissen nach Kalender unmöglich macht.
Lösung: Es gibt derzeit keine Lösung, um in der nativen Google App unterschiedliche Farben für die auf das Telefon übertragenen Kalender anzuzeigen.
Umgehung: Verwenden Sie eine Dritt-App. Insbesondere Samsung-Smartphones ermöglichen die Identifizierung von Kalendern mit verschiedenen Farben in der App Samsung Kalender.