Zum Hauptinhalt gehen

BlueMind Major Release Update: Upgrade von v4 auf v5

Die Änderung der Hauptversion von BlueMind erfordert besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf eine Reihe von Punkten, zusätzlich zur Validierung der Voraussetzungen für ein gewöhnliches Update.

Wachsamkeitspunkte

Nicht migrierte Daten

Bei der Datenübernahme werden E-Mails im doppelten Boden des Papierkorbs und zum Löschen markierte Entwürfe (alte Versionen von Entwürfen) nicht migriert.

CAS-Konfiguration

In BlueMind 5 erfolgt die CAS-Konfiguration pro Domäne und nicht mehr für den gesamten Server wie in v4. Die CAS-Konfiguration des Servers wird daher nicht migriert.

Voraussetzungen für das Upgrade auf BlueMind 5

Version von BlueMind

Um auf BlueMind 5 umsteigen zu können, muss Version 4 installiert und auf dem neuesten Stand der letzten verfügbaren Version sein.

System

Im Hinblick auf das Upgrade von PostgreSQL von 14 auf 16 muss die Partition /var/lib/postgresql einen Belegungsgrad von weniger als 50% haben.

Test der Eignung

Obligatorische Vollstreckung

Dieser Eignungstest muss unbedingt durchgeführt werden, bevor Sie BlueMind von v4 auf v5 upgraden..

Der CLI-Client wurde um einen "Check-upgrade-v5"-Test ergänzt, um Datenverluste zu vermeiden und ein kontrolliertes und sicheres Upgrade auf v5 zu gewährleisten.

Dieser Test prüft die folgenden 5 Hauptpunkte:

  • Überprüfen von benutzerdefinierten Einstellungen
  • Checking hotupgrades
  • Checking elasticsearch cluster status
  • Checking cyrus replication
  • Cyrus E-Mail-Checks

Starten Sie den Test, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

bm-cli setup check-upgrade-5 --sampling-percentage=100
Testdauer und Ressourcenverbrauch

Je nach Dimensionierung kann der Befehl chek-upgrade-5 mehr als eine Stunde dauern. Es wird empfohlen, ihn in einer screen oder tmux Sitzung auszuführen.

Der Test und die anschließenden Wartungsarbeiten können ressourcenintensiv sein. Es wird daher empfohlen, sie während längerer Zeiträume mit geringer Aktivität auszuführen**, z.B. am Ende des Tages.

Anschließend werden Reparaturaufträge vorgeschlagen, die entsprechend den identifizierten Mängeln ausgeführt werden müssen. Die Liste der Bestellungen sieht wie folgt aus (Beispiel) :

Recommended repair commands to run: 
bm-cli hotupgrade start --no-delay --scheduled
bm-cli index coherency --all --run-consolidate --workers=1 all
bm-cli maintenance repair --ops replication.parentUid 1518B471-729C-4C99-AEC0-86D4D87DCB12@734ea413.internal
bm-cli maintenance repair --ops replication.parentUid,message_bodies B9584543-273B-43F0-A450-09FCB38526A6@734ea413.internal

**Führen Sie eine neue Überprüfung durch, nachdem die empfohlenen Reparaturen durchgeführt wurden. Dies aktualisiert die Liste der Fehler und kann dazu führen, dass Fehler, die zuvor nicht gemeldet oder behoben wurden, wieder aufgegriffen werden.

Übermittlung der Ergebnisse

Es wird dringend empfohlen, die Ergebnisse der aufeinander folgenden Ausführungen dieser Testbefehle über Jira-Ticket erstellen zu übermitteln.

Abonnement

Das Abonnement sollte nur aktualisiert werden, wenn der Eignungstest bestanden wurde.

Das Upgrade von BlueMind auf eine neue Hauptversion erfordert eine Änderung der Adressen der Softwaredepots. Die Abonnementdatei muss daher aktualisiert werden, um den Versionswechsel durchführen zu können.

Aktualisierung

Nachdem Sie die Voraussetzungen erfüllt und den Eignungstest bestanden haben, folgen Sie dem BlueMind Updateverfahren.

Bereinigung von Backups v4

Nach Abschluss des Updates wird empfohlen, die Sicherungen von BlueMind 4 zu löschen.

BlueMind 5 speichert nämlich E-Mails nach einer neuen Methode in /var/backups/bluemind/sds-spool. Die erste Sicherung umfasst alle E-Mails, was eine Warnung auslösen kann, dass die Festplatte voll ist, wenn der verfügbare Speicherplatz < 50% ist.

Die v4-Backups sind nicht mehr kompatibel. Wenn Sie diese entfernen, gewinnen Sie wieder Platz.

Operationen nach der Aktualisierung

Nach dem Update werden Hintergrundoperationen durchgeführt. Sie wurden so geplant, dass sie laufen, ohne den produktiven Dienst zu beeinträchtigen.

Einige Funktionen werden im Laufe der Zeit durch diese Post-Grade-Operationen freigeschaltet. Dies betrifft insbesondere die erweiterte Sortierung von E-Mails und die Einstellung von Nachrichtenkonversationen.

Um den Fortschritt der Post-Upgrade-Operationen zu überprüfen, führen Sie den Befehl :

bm-cli hotupgrade progress --details --filterSuccess

Wenn diese Operationen fehlschlagen, erscheint ein Banner in der Admin-Konsole und zeigt dies den Administratoren an. In diesem Fall erstellen Sie ein Ticket (oder aktualisieren Sie das Ticket für den Eignungstest - siehe oben) in unserem Ticket-Tracking-Tool.