Zum Hauptinhalt gehen

Changelogs 5.1

Ende der Unterstützung für BlueMind 5.1

In Übereinstimmung mit unserer Release Lifecycle Policy sind die Daten für das Ende des Supports für BlueMind 5.1 wie folgt:

  • Patch-Support: 26.03.2025
  • Sicherheitsunterstützung: 24.09.2025

Entdecken Sie hier die wichtigsten Entwicklungen und neuen Funktionen von BlueMind verfügbar ab Version 5.1.0.

↳ Um BlueMind 5.1 herunterzuladen und zu testen, besuchen Sie bitte unseren Downloadbereich BlueMind Download.

↳ Um die neuesten Entwicklungen, Korrekturen und technischen Verbesserungen in den Korrekturversionen von BlueMind 5.1 zu erfahren, lesen Sie bitte die Versionshinweise..

General

Lebenszyklus der Versionen von BlueMind

Um den Überblick über die Veröffentlichungen von BlueMind, deren Unterstützung und Lebensdauer zu verbessern, veröffentlichen wir die Namens- und Lebenszykluspolitik :

Detaillierte Erklärungen finden Sie jederzeit in unserem Downloadbereich: BlueMind Versionslebenszyklus.

Neugestaltung der Teilungsrechte

Die Freigaberechte und ihre Schnittstelle wurden überarbeitet, um die Ergonomie zu verbessern, die Rechte in den verschiedenen Anwendungen zu vereinheitlichen, ihre Auswirkungen zu verdeutlichen und ihre Nutzung zu vereinfachen:

Die Mailbox

Individuelle Aktenfreigabe

BlueMinds E-Mail-Programm erhält eine lang erwartete und beliebte Funktion: die Freigabe von Ordnern! Die Nutzer können nun individuell auf ihre Ordner zugreifen, ohne ihre gesamte Mailbox freigeben zu müssen. Der Empfänger der Freigabe findet dann über den Abonnement-Mechanismus den Ordner in seiner BlueMind E-Mail, aber auch in seiner Client-Software von Drittanbietern (z.B. Thunderbird oder Outlook) oder in seiner mobilen Anwendung.

Für weitere Details zum Verfahren und den möglichen Zugriffen lesen Sie bitte die entsprechende Dokumentation: Freigegebene Ordner verwalten.

Anzeige von Konversationen

Die Anzeige im Konversationsmodus verfügt über neue Einstellungen, mit denen Sie die :

  • die Reihenfolge, in der die Redner angezeigt werden:
  • die Reihenfolge, in der die Nachrichten angezeigt werden (chronologisch oder umgekehrt chronologisch):

Weitere Informationen über die Position und die Auswirkungen dieser neuen Einstellungen finden Sie auf der entsprechenden Seite: Konversationen sortieren und verfolgen.

Anzeige der Quote

Die Anzeige der Auslastung der Mailbox wurde mit mehreren visuellen Warnstufen je nach Auslastung der Mailbox erweitert (Farbänderung in der Nachrichtenliste und Warnbanner beim Einloggen), um die Benutzer vor unerwarteter Überlastung zu schützen:

Wie Sie die Anzeige einstellen können und welche Schwellenwerte und Arten von Warnungen es gibt, erfahren Sie auf der entsprechenden Seite: Speicherkapazität (Quote) verwalten

Herunterladen aller Anhänge

BlueMind Version 5.1 stattet Webmail mit der lang erwarteten Funktion Download aller Anlagen aus: Mit einem einzigen Klick können Sie ein Archiv mit allen Anlagen einer E-Mail herunterladen!

Verbesserungen der Webmail-Schnittstelle

↳ Bei einer Antwort bietet der Dialer nun einen vollständigeren Header an: Die Antwort zeigt alle Empfänger und Header der zitierten Nachricht:

↳ Die Nachrichtenliste zeigt nun neben dem Datum auch die Uhrzeit der Nachrichten der vergangenen Tage an:

Agenda

Vorschlag für einen neuen Zeitplan

Die Unterstützung des Mechanismus für stündliche Gegenvorschläge bei wiederkehrenden Treffen wurde verbessert.

Outlook

Verwaltung von Delegationen

Die Delegationen können jetzt von Outlook aus verwaltet werden: Änderungen, die in Outlook vorgenommen werden, werden in BlueMind berücksichtigt und gespeichert.

Vorschlag für einen neuen Zeitplan

Die Unterstützung des Mechanismus für stündliche Gegenvorschläge bei wiederkehrenden Treffen wurde verbessert.

Globale Verbesserungen

Keycloak Upgrade

Upgrade von Keycloak auf Version 25, wodurch ein dedizierter Port (8100) für seine Verwaltung genutzt werden kann.

Unterstützung von Protokollen

BlueMind 5.1 bringt wichtige Optimierungen und allgemeine Verbesserungen bei der Unterstützung von IMAP, EAS und Webmail mit sich.