Zum Hauptinhalt gehen

Problembehebung bei Thunderbird

Zurücksetzen des Connectors

Wenn Fehlfunktionen auftreten, die sich nicht durch einen einfachen Neustart der Software beheben lassen, ist ein erster Schritt das Zurücksetzen des Connectors: Dieser Vorgang setzt die Synchronisation zurück und leert den Browser-Cache von Thunderbird.

Dies geschieht ganz einfach auf folgende Weise:

  • gehe zu connector preferences
  • klicke auf die Schaltfläche "Zurücksetzen":
  • Beende mit einem Klick auf OK

Die Logs

Logs
Weitere Informationen finden Sie unterLogs - Protokolldateien

Die Probleme können zweierlei Art sein:

  • E-Mail-Probleme (Empfang/Senden/Synchronisation von E-Mails): Es handelt sich um Probleme mit der IMAP-Verbindung → Sie müssen die Datei /var/log/bm/imap.log überprüfen.
  • Probleme mit Kontakten oder dem Kalender (Daten fehlen in Thunderbird oder werden nicht mit der Webanwendung synchronisiert, falsche Anzeige, Registerkarte öffnet sich nicht ...): Es handelt sich um Probleme mit dem BlueMind Connector → müssen Sie die Logs des Connectors konsultieren (siehe unten)

Obtenir des logs détaillés du connecteur

Wenn Probleme ohne offensichtliche Ursache auftreten (z.B. Verlust der Internetverbindung), sollten Sie die detaillierte Protokollierung des Konnektors aktivieren, um umfassendere Logs zu erhalten, die Informationen über den Verlauf der Synchronisierung des Konnektors liefern.

Hierzu :

  • Gehen Sie zu Connector Preferences
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Detaillierte Protokollierung aktivieren":
  • Bestätige mit dem "OK"-Button
  • Thunderbird neu starten

Sehen Sie sich die Logs des Connectors an.

  • Nachdem Sie die detaillierten Logs aktiviert und Thunderbird neu gestartet haben (siehe oben), gehen Sie zurück zu Connector Preferences
  • Klicken Sie auf " Log ansehen... ", um die Log-Datei einzusehen.
Speicherort der Logdateien

Wenn die Schnittstelle für den Zugriff auf die Protokolle nicht verfügbar ist, können die Protokolle an folgenden Orten gefunden werden:

  • Linux (klassische Installation): /tmp/BlueMind.
  • Linux (Installation über Flathub): /var/run/user/1000/.flatpak/org.mozilla.Thunderbird/tmp/BlueMind.
  • Windows: %TMP%/BlueMind.

Sehen Sie sich die Logs des Servers an

Wenn ein stack Fehler im Log des Konnektors erscheint, finden Sie weitere Informationen in der Logdatei /var/log/bm/core.log auf dem Server.

Bekannte Probleme

Der Terminkalender zeigt eine leere Seite

Wenn das Zurücksetzen des Connectors (siehe oben) nicht ausreicht, um den Kalender wieder erscheinen zu lassen, dann müssen 2 Lösungen umgesetzt werden:

Leeren Sie den Cache des eingebetteten Browsers manuell.

Das manuelle Zurücksetzen des Caches geschieht auf folgende Weise:

  • tippe die Tastenkombination ctrl-maj-entf, um das Fenster "Letzten Verlauf löschen" aufzurufen
  • alle Kästchen ankreuzen
  • wähle "Alle" aus dem Dropdown-Menü
  • klicke auf "Jetzt löschen".
  • den Reiter Agenda schließen und wieder öffnen

Erzwingen Sie die Reinigung der Caches

Zusätzlich zum Zurücksetzen und manuellen Leeren kannst du eine erzwungene Säuberung der Caches von Thunderbird durchführen:

  1. Software schließen
  2. Öffne die Eingabeaufforderung oder das Computerterminal
  3. Verwende die folgende Befehlszeile1 :
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -purgecaches
    Weitere Informationen findest du in Thunderbird: Tips und Tricks > -purgecaches command-line option.
  4. Lokalen Speicherordner löschen1 :
    C:\Users\John\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\c05tkj52.default\storage\default\https+++bm.bluemind.loc
  5. Thunderbird neu starten

 

⇒ Wenn keine dieser Methoden den Terminplan wiederherstellen kann, müssen Sie die detaillierte Protokollierung (siehe vorherigen Abschnitt) implementieren und die so erhaltenen Logs an die IT-Abteilung oder den BlueMind-Support weiterleiten.

macOS Sequoia: Verbindung zum IMAP-Server verweigert.

Symptom: Thunderbird verbindet sich nicht mehr mit dem IMAP- oder SMTP-Server für Benutzer von macOS Sequoia. Das Aktivitätsfenster von Thunderbird zeigt ein Ereignis "Es konnte keine Verbindung zum Mailserver mail.dev-bm.fr hergestellt werden: Die Verbindung wurde abgelehnt".

Ursache: Wenn macOS den Nutzer fragt, ob er Thunderbird erlauben möchte, Geräte im lokalen Netzwerk zu entdecken, und der Nutzer mit NEIN antwortet, wird macOS eine systematische Blockierung aller Verbindungen zu lokalen Servern implementieren.

Deaktivierung der Firewall

Im Gegensatz zur Meldung betrifft das Verhalten von macOS nicht die "Entdeckung" von Geräten im Netzwerk. Dies ist eine Firewallregel, die Verbindungen blockiert. Die Deaktivierung der lokalen Firewall löst das Problem jedoch nicht.

Lösung: Stellen Sie die Erlaubnis zur Kommunikation über das lokale Netzwerk für die Anwendung Thunderbird wieder her:

  • die Systemeinstellungen öffnen
  • Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit.
  • Klicken Sie auf Lokales Netzwerk.
  • Suchen Sie in der Liste nach Thunderbird und aktivieren Sie die Erlaubnis, "nach Geräten in Ihrem lokalen Netzwerk zu suchen und mit diesen zu kommunizieren".

Weitere Informationen finden Sie unter die Apple-Dokumentation: https://developer.apple.com/documentation/technotes/tn3179-understanding-local-network-privacy

Für weitere Informationen

Lesen Sie die BlueMind-Dokumentation in Verbindung mit

Footnotes

  1. NB: Die Pfade können je nach OS-Version oder dem Ort des Benutzerordners variieren. 2