Versionshinweise 5.4
In Übereinstimmung mit unserer Release Lifecycle Policy sind die Daten für das Ende des Supports für BlueMind 5.4 wie folgt:
- Patch-Support: 13.03.2026
- Sicherheitsunterstützung: 11.09.2026
Bei einem Update von BlueMind Version 4 besuchen Sie bitte auch BlueMind Major Release Update.
Multifaktor-Authentifizierung
BlueMind 5.4 bietet eine Multi-Authentifizierung, die von jedem Benutzer aktiviert werden kann, um den Benutzern mehr Sicherheit zu bieten. In diesem Fall wird der Nutzer aufgefordert, zusätzlich zu seinem Passwort einen Einmalcode einzugeben, der von einer sicheren Anwendung generiert wird.
Weitere Informationen finden Sie unter :
- Administratoren : Multifaktor-Authentifizierung über OTP
- Benutzer : Sichern der Verbindung durch PSP
Neuer Großkunde
BlueMind 5.4 stellt die Beta-Version seiner neuen Client-Software für Windows-Nutzer zur Verfügung, mit der Sie die BlueMind-Anwendungen unabhängig von Ihrem Browser nutzen können:
Diese neue Art des Zugangs hat viele Vorteile:
- Es ist browserautonom und ermöglicht dem Nutzer, sich von den globalen Regeln/Beschränkungen zu befreien, die dem Browser von einer Organisation auferlegt werden (Typ und Version, Politik bezüglich der lokalen Daten des Browsers,...).
- Es bietet direkten Zugriff auf den Windows-Zertifikatspeicher für S/MIME.
- Es wird wie eine Anwendung behandelt (Symbol zur Identifizierung, Verknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenü, automatischer Start usw.).
- Die Software-Updates sind unabhängig von den Updates des BlueMind-Servers: Die Software profitiert von zusätzlichen Verbesserungen und Korrekturen und kann (und sollte) häufig aktualisiert werden.
- Er bietet eine bessere Systemintegration.
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten und Verwenden des BlueMind Clients.
Webmail: Neue Funktionen für den Dialer
Beim Schreiben einer Nachricht ist es nun möglich, die Formatierung** des Textes zu löschen oder zu duplizieren. Es ist auch möglich, Emoticons hinzuzufügen 🎉
Weitere Informationen finden Sie unter die Seite Bearbeiten Sie den Inhalt der Nachricht
Agenda: Historie der Ereignisse
Aufgrund des Feedbacks von Kunden/Nutzern wurde die Kalenderhistorie wieder eingeführt: Die Nutzer können wieder sehen, wann ihre Veranstaltungen erstellt und aktualisiert wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten eines Kalenderereignisses.
Unterstützung von Alfresco
Nach Nextcloud bietet nun auch BlueMind die Möglichkeit, E-Mail mit Alfresco zu verbinden, einer Open-Source-Lösung für Dokumenten- und Inhaltsverwaltung (ECM), die in bestimmte Plattformen zur Zusammenarbeit wie GoFast integriert werden kann.
Die Benutzer haben die Möglichkeit, ihren normalen Arbeitsbereich zu nutzen, um die Dateien zu verwalten, die sie über ihre BlueMind E-Mail versenden, und können so die Vorteile ihrer internen Lösung nutzen:
- Die BlueMind-Funktion zum Hinzufügen von Anhängen ermöglicht die Navigation durch den Alfresco-Bereich des Benutzers,
- Beim Versand großer Dateien per E-Mail werden die Dateien automatisch in Alfresco gespeichert und der Link zum Herunterladen wird in die E-Mail eingefügt,
- Das Abtrennen von Anhängen einer Nachricht legt die Dateien im Alfresco-Bereich des Benutzers ab.
Lesen Sie die BlueMind-Dokumentation in Verbindung mit
- Verbindung mit Alfresco
- Fügen Sie eine Anlage aus Nextcloud oder Alfresco hinzu.
- Hinzufügen einer losen Anlage
- Eine Anlage abtrennen
Korrekturen
BlueMind Version 5.4 enthält die gleiche Menge an Korrekturen wie Version 5.3.11. Einzelheiten zu den Korrekturen im Vergleich zu früheren BlueMind-Versionen finden Sie in den korrigierenden Versionshinweisen 5.3: https://doc.bluemind.net/release/5.3/changelogs