Zum Hauptinhalt springen

Videokonferenzen mit Jitsi

BlueMind kann mit einem Jitsi-Server verbunden werden, um den Benutzern die Möglichkeit zu bieten, auf einfache Weise Konferenzen zu erstellen und sie mit ihren Kalenderbesprechungen zu verknüpfen.

Installation

Um die neuen Funktionenverfügbar zu machen, muss das Plugin installiert werden, indem auf dem Server die folgenden Pakete installiert werden und BlueMind neu gestartet wird:

aptitude install bm-plugin-core-videoconferencing-jitsi bm-plugin-admin-console-videoconferencing-jitsi
bmctl restart

Verwaltung

Server-Konfiguration

Gehen Sie in der Admin-Konsole in die Systemverwaltung > Überwachte Domains > wählen Sie die gewünschte Domain > Registerkarte Videokonferenz :

Füllen Sie die allgemeine Server-Informationen aus:

  • URL des Servers
  • Vorlage (optional): Der hier definierte Inhalt wird dem Link zur Teilnahme an der Besprechung hinzugefügt
  • Klicken Sie auf "Speichern"

=> eine Ressource mit dem Namen "Jitsi" wird automatisch erstellt und ist im Verzeichnis sichtbar. Diese Ressource ermöglicht den Nutzern die automatische Erstellung von Videokonferenzen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4. Zugriffsrechte

info

Standardmäßig wird die Ressource mit einem einfachen Buchungsrecht freigegeben, alle Nutzer können eine Videokonferenz verlinken.

Eine Jitsi-Installation trennen

Vorgehensweise zur Trennung eines Jitsi-Servers vom Server:

  • Gehen Sie wie bei der Konfiguration in die Systemverwaltung > Überwachte Domains > wählen Sie die gewünschte Domain > Registerkarte Videokonferenz :
  • leeren Sie das Feld "Server-URL"
  • Speichern

=> Die zugehörige Ressource wird automatisch gelöscht und die Freigaben bereinigt, sie erscheint nicht mehr in der Entitätsverwaltung und Benutzer können sie nicht mehr buchen.

Inhaltsvorlage

Es ist möglich, dem Link, über den man sich in die Videokonferenz einwählen kann, einen Begleittext hinzuzufügen. Dies geschieht mithilfe der Inhaltsvorlage:

info

Auch ohne Vorlage wird den Teilnehmern immer ein Link angeboten.

  • Die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste auswählen

    tip

    Der Inhalt der vorherigen Sprache(n) bleibt gespeichert, Sie können von einer zur anderen wechseln und so viele Vorlagen erstellen, wie Sprachen in der Benutzeroberfläche verfügbar sind.

    info

    Beim Anlegen eines Termins wird der Inhalt entsprechend der Sprache des Organisators hinzugefügt.

  • den Inhalt ausfüllen:

    Die Vorlage kann Variablen enthalten, die vom System automatisch in der Vorlage ersetzt werden:

    • ${RessourcenName}: der Name der Ressource, wie er im Verzeichnis definiert ist (Standard: "Jitsi")
    • ${Organisator}: der Name der Person, die den Termin im Kalender erstellt
    • ${URL}: die Url für den Zugriff auf die Konferenz
  • Auf "Speichern“ klicken, um die Änderungen zu bestätigen

Löschen einer Sprache

Eine Sprachvorlage löschen:

  • Die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste auswählen
  • Das Inhaltsfeld löschen (den Text markieren und löschen)
  • Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.

Zugriffsrechte

Der Zugriff auf die neue Funktion erfolgt über die Jitsi-Ressource, die bei der Konfiguration des Servers angelegt wurde :

Diese Ressource wird wie jede andere Ressource verwaltet, so dass es genügt, den gewünschten Nutzern oder Gruppen ein Buchungsrecht zuzuteilen, damit diese spontan Videokonferenzen für ihre Veranstaltungen erstellen können:

info

Als Ressource kann man ihr Arbeitszeiten oder auch eine Buchungsrichtlinie zuweisen: Da der erzeugte Link einmalig ist, hat dies keine Auswirkungen, die Videokonferenz ist trotzdem verfügbar und der Link aktiv.

In der Benutzeroberfläche zum Erstellen von Veranstaltungen von Berechtigten steht dann eine Schaltfläche zur Verfügung:

Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie auf der Dokumentationsseite des Benutzerhandbuchs: Eine Videokonferenz mit einer Veranstaltung verlinken.

Mobile Geräte und Software von Drittanbietern

Anwendungen von Drittanbietern wie Outlook oder mobile Anwendungen zeigen die Schaltfläche nicht an, dennoch können Nutzer eine Videokonferenz-Ressource buchen, indem sie sie wie jede andere Ressource zu einer Veranstaltung einladen.