Zum Hauptinhalt gehen

Changelogs 5.0

Ende der Unterstützung für BlueMind 5.0

In Übereinstimmung mit unserer Release Lifecycle Policy sind die Daten für das Ende des Supports für BlueMind 5.0 wie folgt:

  • Patch-Support: 26.10.2024
  • Sicherheitsunterstützung: 26.04.2025

Mit dieser Version 5 ist BlueMind mehr denn je die souveräne Alternative zu Microsoft Exchange und 365 Messaging, sei es als eigenständige Messaging-Lösung oder als Herzstück des Digital Workplace.

Die Benutzererfahrung wird mit einer neuen, reichhaltigeren Webmail und einer erweiterten Outlook-Konnektivität verbessert. Die Übergänge zu BlueMind werden durch die Integration von Schlüsselfunktionen aus der Microsoft-Welt erleichtert.

Änderungen in der Architektur und eine verbesserte Skalierbarkeit erhöhen die Fähigkeiten und die kollaborative Nutzung für kleine und große Organisationen.

Entdecken Sie hier die wichtigsten Entwicklungen und neuen Funktionen von BlueMind Version 5.0.

↳ Um BlueMind 5* herunterzuladen und zu *testen, besuchen Sie bitte unseren Downloadbereich BlueMind Download.

↳ Um die neuesten Entwicklungen und technischen Verbesserungen der kleineren Versionen von BlueMind 5 zu erfahren, lesen Sie bitte die Versionshinweise.

Dokumentation

↳ Eine neue Organisation der Abschnitte ermöglicht einen intuitiveren und schnelleren Zugriff auf die gesuchten Funktionen.

↳ 🇬🇧 Die englische Übersetzung ist vollständig und wird auf dem neuesten Stand gehalten.

↳ 🇩🇪 Die deutsche Übersetzung ist vollständig und wird auf dem neuesten Stand gehalten.

General

Verwaltung von Delegationen

Zusätzlich zu den Freigaberechten ermöglicht die neue Delegationsverwaltung dem Nutzer, Delegierte zu benennen und feinere und gezieltere Rechte festzulegen. Je nach den gewählten Optionen kann der Delegierte :

Weiterleitung von Einladungen

Die Weiterleitung von Einladungen ermöglicht es einem Teilnehmer, seinerseits eine dritte Person zu einem Meeting einzuladen. Die Möglichkeit dazu wird ihnen auf verschiedene Weise gegeben :

 BlueMind-Bonus: Der Organisator wird benachrichtigt und kann die hinzugefügten Teilnehmer direkt aus der E-Mail, die er erhält, ablehnen!

CalDAV/CardDAV-Verbesserungen

Verbesserte Unterstützung für die Protokolle CalDAV und CarDAV, die eine Ausweitung auf andere Dienste als Mac OsX-Clients ermöglicht.

Dies ermöglicht insbesondere die Interoperabilität von BlueMind mit externen Terminvereinbarungsdiensten wie cal.com, SimplyMeet oder Vyte.

Die Mailbox

Das von BlueMind entwickelte Webmail wird zum einzigen Webmail-Client, der installiert und den Benutzern angeboten wird.

Delegation von Nachrichten

Die Delegationsverwaltung ermöglicht es einem Benutzer, die Freigabe seines E-Mail-Postfachs fein einzustellen. Die Nutzer können nun einen Delegierten benennen, der wahlweise :

  • Schreiben im Namen von dem delegierenden Benutzer : Die gesendeten E-Mails werden den tatsächlichen Absender der Nachricht enthalten.
  • Schreiben als der delegierende Benutzer : Dies ist eine vollständige Unpersönlichkeit, die Empfänger werden nicht sehen, dass die E-Mail von dem delegierenden Benutzer geschrieben wurde.

Die Einrichtung erfolgt auf intuitive und klare Weise, um das Risiko von Fehlern auszuschließen :

Weiterleitung von Einladungen

Die Weiterleitung von Einladungen ermöglicht es einem Teilnehmer, eine andere Person direkt aus der erhaltenen Einladungs-E-Mail einzuladen.

Dunkler Modus

Das lang ersehnte dunkle Thema ist endlich in BlueMind Webmail verfügbar!

Benutzer können jetzt Anzeigemodus wählen, um ihre visuellen Vorlieben bis in BlueMind hinein zu nutzen.

Integration von Kontakten

Die Verwaltung von Kontakten wird durch eine Reihe von Funktionen erleichtert.

Der Benutzer kann nun direkt aus dem Webmail-Dialer :

  • Durchsuchen Sie Ihre Notizbücher und fügen Sie Kontakte hinzu, einzeln oder in Auswahlbereichen :
  • Kopieren und Einfügen von Adresslisten in die dafür vorgesehenen Felder (An, Cc, Cci) :

Integration des BlueMind-Antriebs

Der Zugriff der Nutzer auf den Dateispeicher (drive) wird durch eine bessere Integration und neue Funktionen verbessert.

Dateiauswahl

Die neue Schnittstelle des Dateiwählers macht es einfach, einen Anhang zu finden und anzuhängen :

Entfernen von Anhängen

Mit BlueMind 5  kommt endlich eine viel gepriesene Funktion: die Möglichkeit, Anhänge zu lösen!

Mit einem einfachen Klick wird die Datei in das Drive des Benutzers hochgeladen und aus der E-Mail gelöscht. Bei einer Antwort oder Weiterleitung wird dem Empfänger ein Link zum Herunterladen angeboten.

Vorschau der angehängten Nachrichten

E-Mails, die im .eml-Format an eine Nachricht angehängt sind, können jetzt wie jede andere Datei in der Vorschau angezeigt werden, sei es in einer empfangenen oder gesendeten Nachricht.

Nachrichten sortieren

Die Nachrichtenliste wird um die Möglichkeit erweitert, dass der Benutzer die Nachrichten nach Belieben anordnen kann :

Nachrichten filtern

Die Schnittstelle Verwaltung von E-Mail-Filtern wurde um neue Funktionen erweitert, mit denen Sie die Filter suchen und ordnen können :

Korb mit doppeltem Boden

Der Papierkorb hat jetzt einen doppelten Boden, um versehentliches Löschen zu verhindern : E-Mails, die als endgültig gelöscht markiert wurden können direkt aus dem Webmail wiederhergestellt werden für eine gewisse Zeit nach dem Löschen wiederhergestellt werden.

S/Mime

Um die Sicherheit des E-Mail-Verkehrs zu erhöhen, ermöglicht BlueMind die Verschlüsselung vertraulicher Nachrichten und/oder die Überprüfung der Identität von Absender und Empfänger mit Hilfe der elektronischen Signatur.

Die elektronische Signatur stellt sicher, dass die Nachricht nicht verändert wurde und dass kein Missbrauch der Identität des Absenders vorliegt. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur der Empfänger den Inhalt der Nachricht lesen kann.

Weitere Informationen zur Implementierung finden Sie auf der entsprechenden Seite im Administratorhandbuch : S/MIME konfigurieren

Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie auf den Seiten des Benutzerhandbuchs :

Neue Illustrationen

Die Webmail hat neue Illustrationsbilder für mehr Modernität und Klarheit.

Die Agenda

Delegationen

Die Delegationsverwaltung ermöglicht es einem Benutzer, die Verwaltung seines Kalenders zu delegieren, indem er sie liest oder ändert, aber auch indem er die Art und Weise einstellt, wie der Delegierte mit den erhaltenen Einladungen umgehen kann, indem er mehrere Optionen nutzt :

Ähnlich wie bei Webmail ermöglicht eine klare Schnittstelle dem Nutzer, genau zu wissen, was er aktiviert und welches Verhalten damit verbunden ist :

Weiterleitung von Einladungen

Die Einladungsweiterleitung ermöglicht es einem Teilnehmer, eine andere Person direkt aus dem Kalenderereignis einzuladen.

Ansicht der Verfügbarkeiten

Die Verfügbarkeit eines Benutzers kann in der Hauptansicht als Kalender und nicht mehr nur in der Registerkarte Verfügbarkeitssuche bei der Erstellung einer Veranstaltung eingesehen werden :

Verwaltung des "abgebrochenen" Status eines Meetings

Wenn ein Organisator ein Treffen absagt, wird es nicht mehr aus den Kalendern der Gäste gelöscht, sondern bleibt als "abgelehnt" bestehen und kann angezeigt oder verborgen werden, je nach Einstellung "Abgelehnte oder abgesagte Termine anzeigen".

Outlook

Delegationen

Die Implementierung von Delegationen in BlueMind ist kompatibel mit der Verwaltung des delegierten Zugriffs in Outlook, vorausgesetzt, dass die Einstellungen auf der BlueMind-Seite vorgenommen werden : Sobald die Delegation in BlueMind erstellt wurde, kann der delegierte Benutzer von seinem Outlook aus im Namen von oder als der delegierende Benutzer schreiben.

Weiterleitung von Einladungen

Die Weiterleitung von Einladungen, an die Outlook-Benutzer gewöhnt sind, wird nun unterstützt und ist kompatibel mit BlueMind : Ob ein Benutzer Outlook oder die BlueMind-Anwendungen verwendet, die Auswirkungen einer Weiterleitung von Einladungen sind die gleichen.

Integration durch Plugins

Da BlueMind in Mapi voll mit Outlook verbunden ist, ist der Connector nicht mehr notwendig und wird aufgegeben. Dennoch, die BlueMind-eigenen Funktionen (Integration von Videokonferenzen, losgelöste Anhänge...) werden nach und nach durch Plugins ergänzt, um die Outlook-Software zu erweitern und eine maximale Interoperabilität zwischen den Benutzern von Outlook und denen, die BlueMind Webanwendungen verwenden, zu ermöglichen. Ein und derselbe Nutzer kann auch die Funktionen in seinem Outlook wiederfinden, die er hat, wenn er auf einem mobilen Gerät oder einem anderen Arbeitsplatz roamt.

Videokonferenz hinzufügen

Die erste Funktion, die das BlueMind-Addin mit sich bringt, ist das Hinzufügen einer Videokonferenz zu einem Termin mit einem einfachen Klick aus dem Fenster zum Erstellen des Termins :

Erfahren Sie mehr darüber in der Dokumentation Outlook >. Agenda > Videokonferenzen

Handys

BlueMind 5 integriert und unterstützt die Version 16.1 des EAS-Protokolls, das die Synchronisation von mobilen Geräten ermöglicht.

Diese Version bringt mehrere wichtige Entwicklungen mit sich :

  • die Synchronisierung von Entwürfen (der Ordner wurde bisher von mobilen Geräten ignoriert)
  • die Unterstützung von Anhängen in Kalenderereignissen.
  • die Kontolöschung nur zusätzlich zur Möglichkeit, das gesamte Telefon zu löschen

Verwaltung & Betrieb

Auditlog

BlueMind 5 verwendet auditlog, mit dem Informationen über Änderungen an bestimmten BlueMind-Entitäten abgerufen werden können. Benutzervorgänge werden aufgezeichnet und können über den CLI abgerufen werden. Die gespeicherten Informationen, die als relevant für das Verständnis der vorgenommenen Änderungen angesehen werden, hängen von den betrachteten Einheiten ab :

  • Für eine E-Mail werden Operationen gespeichert, bei denen ein Ordner in einen anderen verschoben oder gelöscht wird.
  • Bei einem Kalenderereignis wird jede Änderung gespeichert. Wenn du z. B. den Ort eines Treffens änderst, wird ein neuer Eintrag in der Datenbank erstellt, mit einer Nachricht über die vorgenommenen Änderungen.
  • Die Anmeldeaktionen der Nutzer/innen werden gespeichert.
  • Aktionen zum Erlangen/Widerrufen von Benutzerrechten für Kalender, E-Mail-Ordner usw. werden gespeichert.

Verbesserungen des CLI

Das Befehlszeilen-Administrationswerkzeug wurde um neue Befehle erweitert, die insbesondere die Installation von BlueMind einfacher und mit feineren Einstellungen, auch in einer Multi-Server-Architektur, ermöglichen.

Einzelne Restauration

Die Dataprotect-Navigation wurde verbessert und auf alle Arten von Entitäten ausgeweitet, die von einer großen Auswahl an Wiederherstellungsoptionen profitieren.

Auf der speziellen Dokumentationsseite finden Sie alle Wiederherstellungsmöglichkeiten für jeden Typ : Einzelne Wiederherstellung - Dataprotect

Architektur

SSO OpenID

BlueMind implementiert das openID-Protokoll in der Version 5. Wenn sich die technische Umsetzung geändert hat, ersetzt dieser Baustein das interne SSO, das bis dahin in BlueMind verwendet wurde, für die Authentifizierung der verschiedenen BlueMind-Anwendungen. Diese Änderung ermöglicht es BlueMind vor allem, sich über ein Standardprotokoll zu integrieren. Dies wird zum Beispiel die vereinfachte Implementierung von MFA für BlueMind ermöglichen, wenn der Server, auf dem man sich föderiert, dies implementiert.

Löschen cyrus

BlueMind implementiert von nun an nativ einen IMAP-Server und entfernt daher den Cyrus-Baustein aus seiner Architektur. Diese wichtige Entwicklung vereinfacht die BlueMind-Architektur. Tatsächlich wird der Replikationsdienst, der die Daten aufbereitete, um auf bestimmte Clients (Outlook, EAS) zu reagieren, entfernt, was zu einer verbesserten Leistung und Stabilität führt.

Standard-Objektspeicherung

Der Cyrus-Speicher wird durch einen Objektspeicher ersetzt. Dies ermöglicht es, sich auf einen Objektspeicher auf einer lokalen Festplatte oder auf einem Netzwerksystem (wie z. B. Scality) zu stützen.

Ausfallsicherheit und große Architekturen

Die Neugestaltung der Architektur in Version 5 ermöglicht belastbare Architekturen, die auf Kafka/CRP basieren. Diese Ausfallsicherheit ist für sehr große Architekturen notwendig und erfordert die Verdoppelung oder sogar Verdreifachung der Anzahl der Server an mindestens zwei bis drei verschiedenen Standorten. In den meisten Fällen empfiehlt BlueMind die Nutzung von Virtualisierungsfunktionen für die Ausfallsicherheit (z. B. VMWare HA), da die Kosten und das Fachwissen für die Implementierung eines Kafka-Clusters zu hoch sind.

Sicherheitspatch

Eine Sicherheitslücke, die es einem Benutzer einer bestehenden Domäne auf dem BlueMind Server ermöglichte, E-Mails als Benutzer einer anderen Domäne auf demselben Server zu versenden, wurde behoben (Dank an CHEOPS Cyberdefense für den Hinweis).