E-Mail-Protokollierung
Die Protokollierung hilft bei der Erfüllung gesetzlicher, behördlicher und organisatorischer Compliance-Anforderungen, indem sie die empfangenen und/oder gesendeten Nachrichten aller - oder ausgewählter - Benutzer der Domäne aufbewahrt.
Die Kommunikation wird in einem Protokoll aufgezeichnet und an eine spezielle Mailbox weitergeleitet.
Definition der Protokollierung
Der erste Schritt bei der Einrichtung eines Protokollierungsverfahrens ist daher die Definition :
- Zu protokollierende E-Mails
- Umfang der Protokollierung: Eingehende und/oder ausgehende E-Mails
- Protokollierungsmail: Ort, an dem protokollierte Nachrichten gespeichert werden.
Konfiguration der Protokollierung
Pour configurer la Protokollierung in BlueMind, wählen Sie die gewünschte Domäne aus und gehen Sie dann auf den Tab "Mail-Flussregeln"
Klicken Sie auf "Konfigurationsregeln/Aktionen hinzufügen" dann auf "Eine Protokollierungsaktion hinzufügen".
Dann :
- Wählen Sie eine Regel aus der Liste
- Geben Sie eine Beschreibung an (optional)
- Wählen Sie, ob die Aktion fortlaufend ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie, ob die Protokollierung für eingehende, ausgehende oder beide Nachrichten durchgeführt werden soll.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse für die Protokollierung an
- Angabe der zu protokollierenden Nachrichten (optional)
Protokollierung ansehen
Gesendete und/oder empfangene E-Mails - je nach Konfiguration - von den protokollierten Mailboxen können in der protokollierten Mailbox eingesehen werden.
E-Mails werden weiterhin in den Mailboxen der protokollierten Nutzer gesendet/empfangen.
Wenn ein protokollierter Benutzer eine Nachricht verschiebt oder löscht, bleibt sie in der Protokollierungsmail abrufbar.