Zum Hauptinhalt gehen

Planung von Aufgaben

Geplante Aufgaben ermöglichen es Ihnen, die automatische Ausführung von Aufgaben zu planen. Die Verwaltung erfolgt über den Abschnitt Systemverwaltung > Geplante Aufgaben.

Die Startseite zeigt eine Liste der überwachten Aufgaben mit den wichtigsten Informationen, um ihren Status zu identifizieren:

  • Status-Symbol der letzten Ausführung (erfolgreich, fehlgeschlagen...) :
    • ein blinkender grauer Kreis, wenn die Aufgabe ausgeführt wird
    • ein grünes Häkchen, wenn die letzte Ausführung erfolgreich war
    • ein Aufmerksamkeitsschild, wenn sie erfolgreich war, aber Fehlermeldungen (warning) ausgibt.
    • ein Kreuz, wenn sie fehlgeschlagen ist.
  • Logstatus-Symbol: Dieses Symbol ist schwarz, wenn es ungelesene Logs gibt, entweder während oder nach einer Ausführung. Ein Klick auf das Symbol öffnet das Anzeige-Popup, in dem die Meldungen in Echtzeit angezeigt werden, während die Aufgabe ausgeführt wird:
  • Identifikator der Aufgabe
  • Ausführungsart: nach Bereich oder Anlage
  • Ausführende Domäne: zeigt die betreffende Domäne an, was besonders nützlich ist, wenn diese nicht bereits oben auf der Seite ausgewählt ist.
  • Planungstyp: siehe unten Planung
  • Datum der letzten Ausführung
  • Datum der nächsten geplanten Ausführung.

Filterwerkzeuge stehen in der oberen rechten Ecke der Liste zur Verfügung, um die Aufgaben nach ihrem Status anzuzeigen (klicken Sie auf die Statussymbole, um die Anzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren) oder indem Sie mit dem Freitextfeld nach einem Wort oder einem Teil eines Wortes filtern.

Sichtbare Liste

Nicht alle Administratoren haben Zugang zu denselben Aufgaben: Der Systemadministrator sieht alle Aufgaben der überwachten Domänen, der Domänenadministrator hat nur Zugang zu den Aufgaben seiner Domäne.

Verwaltung einer Aufgabe

Wenn Sie auf die Zeile der Aufgabe in der Liste klicken, gelangen Sie zu ihrer Verwaltung, die in drei Registerkarten unterteilt ist:

Allgemeine Informationen

Aus Gründen des Schutzes können die ID und die Beschreibung der Aufgabe nicht geändert werden.

Der Administrator kann festlegen, dass der Vollstreckungsbericht automatisch an eine oder mehrere Personenadressen gesendet wird. Markieren Sie dazu das entsprechende Kästchen und geben Sie die E-Mail-Adressen der gewünschten Empfänger ein.

Planung

Die Planung kann :

  • automatisch: Die Aufgabe wird auf der Grundlage von Kriterien gestartet, die ihr eigen sind und die bei der Entwicklung definiert wurden.
  • Zeitgesteuert: Der Administrator legt die Häufigkeit der Ausführung fest. Wenn Sie die Option "Täglich" wählen, kann der Administrator die Tage und Zeiten der Ausführung in der Woche festlegen.
  • Deaktiviert: Die Aufgabe startet nur, wenn sie manuell gestartet wird.

Letzte Hinrichtungen

Auf der letzten Registerkarte können Sie die letzten Ausführungen der Aufgabe einsehen. Klicken Sie auf eine Ausführung in der Liste, um das Popup-Fenster mit den Logs zu öffnen.

Auch hier stehen Ihnen Filterwerkzeuge zur Verfügung, um nur bestimmte Aufgaben anzuzeigen. Zum Beispiel werden oben nur die erfolgreichen Ausführungen angezeigt.

Manuelle Ausführung

Um eine Aufgabe manuell zu starten, um ihre Ausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erzwingen, gehen Sie von der Aufgabenliste aus :

  • Wählen Sie die gewünschten Aufgaben aus, indem Sie das entsprechende Kästchen am Anfang der Zeile ankreuzen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt ausführen":