Wählen Sie den Absender
BlueMind ermöglicht das Senden einer Nachricht von verschiedenen E-Mail-Adressen oder mit verschiedenen Signaturen, ohne den Benutzeraccount zu ändern. Dazu einfach das Feld "Absender anzeigen" anzeigen und die gewünschte Identität auswählen.
Identität auswählen
Um das Feld des Absenders anzuzeigen, die Option "Feld "Von" anzeigen" im Menü "Weitere" auswählen.
Es ist auch möglich, das Feld "Von" dauerhaft anzuzeigen. Für weitere Informationen siehe Abschnitt Identität verwenden
Dann die Liste ausklappen, um eine Identität auszuwählen, die in den E-Mail-Präferenzen erstellt wurde.
Im Namen eines gemeinsam genutzten Postfachs schreiben
Notwendige Rechte
Um eine Nachricht mit der E-Mail-Adresse eines gemeinsam genutzten Postfachs zu senden, müssen Sie:
- Schreibrechte](/guide_de_l_utilisateur/la_messagerie/gerer_les_bal_partagees/partager_une_messagerie.md#droits-partage) für die freigegebene Mailbox haben.
- Abonnent sein des gemeinsam genutzten Postfachs
- Identität erstellen mit der E-Mail-Adresse des freigegebenen Postfachs
Auswirkungen auf die Nachrichten
-
Der Absender der E-Mail entspricht dem Feld "Angezeigter Name" der Identität
-
Die gesendeten Nachrichten können je nach Auswahl in dem Ordner "Gesendete Nachrichten" des Benutzers oder des gemeinsam genutzten Postfachs gespeichert werden, basierend auf der Einstellung in der Identität.
Im Namen eines Delegierten schreiben
Ein Nutzer kann einen Delegierten ernennen, damit dieser mit seiner Mailadresse Nachrichten verschicken kann. Der Delegierte kann dann von oder im Namen des delegierenden Nutzers schreiben.
Im Namen eines Auftraggebers schreiben
Notwendige Rechte
Um eine Nachricht im Namen eines anderen Benutzers zu senden, müssen Sie:
- nominiert werden vom delegierenden Benutzer mit der Option "Schreibe von mir"
- eine Identität erstellen mit der E-Mail-Adresse des delegierenden Benutzers
Optional :
- Lese- oder Schreibrechte in der Mailbox des delegierenden Benutzers haben (nicht obligatorisch, aber dringend empfohlen)
- abonniert sein bei Bedarf beim delegierenden Benutzer
Auswirkungen auf die Nachrichten
- Der Absender der vom Delegierten gesendeten E-Mail stimmt mit dem Namen des Delegierenden überein, wie er im Feld "Angezeigter Name" der Identität und zeigt auch den Namen des Delegierten an:
- Die vom Delegierten gesendeten Nachrichten werden im Ordner "Gesendete Elemente" des delegierenden Benutzers oder des Delegierten je nach gewährten Rechten gespeichert:
- wenn der Delegierte keine Bearbeitungsrechte für die Mailbox des Delegierenden hat, werden die gesendeten Nachrichten in seinem Ordner "Gesendete Nachrichten" gespeichert
- Falls der Delegierte mindestens Bearbeitungsrechte in der Mailbox des delegierenden Benutzers hat, können die gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendete Elemente" des Delegierten oder des delegierenden Benutzers je nach Option in der Identität gespeichert werden
- Die Nachrichten, die der Delegierende erhält, werden in seinem Posteingang gespeichert - einschlie ßlich der Antworten auf eine Nachricht, die von einem Delegierten gesendet wurde. Es wird daher empfohlen, dem Delegierten mindestens Leseberechtigungen in der Mailbox des Deleganten zu geben, damit dieser die Nachrichten lesen und darauf antworten kann.
Schreiben Sie im Namen eines Delegierenden.
Notwendige Rechte
Um eine Nachricht im Namen eines anderen Benutzers zu senden, müssen Sie:
- nominiert werden vom delegierenden Benutzer mit der Option "Schreibe als mich"
- eine Identität erstellen mit der E-Mail-Adresse des delegierenden Benutzers
Optional :
- Lese- oder Schreibrechte in der Mailbox des delegierenden Benutzers haben (nicht obligatorisch, aber dringend empfohlen)
- abonniert sein bei Bedarf beim delegierenden Benutzer
Auswirkungen auf die Nachrichten
- Der Absender der E-Mail, die vom Delegierten gesendet wurde, entspricht dem Namen des Deleganten, wie im Feld "Angezeigter Name" der Identität angegeben. Der Name des Delegierten wird nicht angezeigt, der Empfänger sieht nicht, dass die Nachricht von einem Delegierten gesendet wurde:
- Die vom Delegierten gesendeten Nachrichten werden im Ordner "Gesendete Elemente" des delegierenden Benutzers oder des Delegierten je nach gewährten Rechten gespeichert:
- wenn der Delegierte keine Bearbeitungsrechte für die Mailbox des Delegierenden hat, werden die gesendeten Nachrichten in seinem Ordner "Gesendete Nachrichten" gespeichert
- Falls der Delegierte mindestens Bearbeitungsrechte in der Mailbox des delegierenden Benutzers hat, können die gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendete Elemente" des Delegierten oder des delegierenden Benutzers je nach Option in der Identität gespeichert werden
- Die Nachrichten, die der Delegierende erhält, werden in seinem Posteingang gespeichert - einschließlich der Antworten auf eine Nachricht, die von einem Delegierten gesendet wurde. Es wird daher empfohlen, dem Delegierten mindestens Leseberechtigungen in der Mailbox des Deleganten zu geben, damit dieser die Nachrichten lesen und darauf antworten kann.
Schreiben Sie mit einer externen E-Mail-Adresse
Notwendige Rechte
Um eine Nachricht mit einer externen E-Mail-Adresse (zum Beispiel einer persönlichen Adresse) zu senden, müssen Sie:
- haben die Rolle "Externe Identität"
- eine Identität erstellen mit der externen Adresse
Auswirkungen auf die Nachrichten
-
Der Absender der E-Mail entspricht dem Feld "Angezeigter Name" der Identität
-
Gesendete Nachrichten werden im Ordner "Gesendete Nachrichten" des Nutzers gespeichert.