Zum Hauptinhalt springen

Die Protokollierung von E-Mails

Die Protokollierung hilft bei der Erfüllung gesetzlicher, behördlicher und organisatorischer Compliance-Anforderungen, indem sie die empfangenen und/oder gesendeten Nachrichten aller oder eines ausgewählten Teils der Domänenbenutzer protokolliert.

Die Kommunikation wird in einem Protokoll festgehalten und an eine spezielle Mailbox weitergeleitet.

Definition der Protokollierung

Als erster Schritt der Einrichtung eines Protokollierungsverfahrens müssen die folgenden Elemente festgelegt werden:

  • Die zu protokollierenden Mailboxen
  • Der Umfang der Protokollierung: Eingehende und/oder ausgehende E-Mails
  • Die Protokollierungs-Mailbox: Ort, an dem protokollierte Nachrichten gespeichert werden

Einrichtung der Protokollierung

Wählen Sie zur Einrichtung der Protokollierung in BlueMind die gewünschte Domain aus und gehen Sie auf die Registerkarte "Mailfluss-Regeln"

Klicken Sie auf "Konfigurationsregeln/Aktionen hinzufügen", dann auf "Eine Protokollierungsaktion hinzufügen".

Anschließend:

  • Wählen Sie eine Regel aus der Liste
  • Geben Sie eine Beschreibung an (optional)
  • Wählen Sie die durchlaufende Ausführung der Aktion aus
  • Wählen Sie aus, ob die Protokollierung für eingehende, ausgehende oder beide Nachrichten ausgeführt werden soll
  • Geben Sie die Protokollierungs-Mailbox an
  • Geben Sie an, welche Mailboxen protokolliert werden sollen (optional)

Die Protokollierung einsehen

E-Mails, die – je nach Konfiguration - von den protokollierten Mailboxen gesendet und/oder empfangen wurden, können in der für die Protokollierung bestimmten Mailbox eingesehen werden.

Die E-Mails werden weiterhin in den Mailboxen der protokollierten Benutzer gesendet/empfangen.

tip

Wenn ein protokollierter Nutzer eine Nachricht verschiebt oder löscht, bleibt sie in der Protokollierungs-Mailbox abrufbar.