Videokonferenzen mit Lifesize
BlueMind kann mit einem Lifesize-Server verbunden werden, so dass Benutzer auf einfache Weise Konferenzen erstellen und diese mit ihren Kalenderbesprechungen verknüpfen können.
Installation
Um den Benutzern die neuen Funktionen zur Verfügung zu stellen, müssen Sie das Plugin installieren, indem Sie auf dem Server die folgenden Pakete installieren und BlueMind neu starten:
- Debian/Ubuntu
- RedHat/CentOS
aptitude install bm-lifesize
bmctl restart
yum install bm-lifesize
bmctl restart
Verwaltung
Aktivierung
Die Aktivierung von Videokonferenzen für die Nutzer einer Domäne erfolgt durch die Erstellung einer dedizierten Ressource.
Für dieses, gehen Sie zur Verwaltung des Verzeichnisses in der Administrationsoberfläche und erstellen Sie eine Ressource vom Typ Lifesize Typ 1
:
Gehen Sie dann zur Ressourcendetails > Allgemein > Sonstiges und tragen Sie die Verbindungsinformationen zum Lifesize-Server ein:
Inhaltliches Muster
Ein Inhaltsmuster ist standardmäßig festgelegt und kann in der Verwaltung des Ressourcentyps Lifesize Typ 1
, der bei der Installation des Pakets erstellt wurde, angepasst werden:
-
Wähle die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste aus.
💡 Mehrsprachig
Der Inhalt der vorherigen Sprache(n) wird gespeichert, du kannst zwischen ihnen wechseln und so viele Schnittmuster erstellen, wie es Sprachen in der Oberfläche gibt. Wenn du eine Veranstaltung erstellst, wird der Inhalt entsprechend der Sprache des Organisators hinzugefügt.
-
Füllen oder passen Sie den Inhalt an. Die Vorlage kann Variablen enthalten, die vom System automatisch in der Vorlage ersetzt werden:
${NomRessource}
: der Name der Ressource, wie im Verzeichnis definiert (Standardmäßig "Jitsi")${Organisateur}
: der Name der Person, die das Ereignis im Kalender erstellt${URL}
: die URL für den Zugriff auf die Konferenz
-
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
Zugang zu Videokonferenzen
Geben Sie den Nutzern Rechte
Der Zugriff auf die neue Funktion erfolgt über die zum Server Setup erstellte Ressource.
Diese Ressource wird wie jede andere Ressource verwaltet, wobei die Freigabeverwaltung die Berechtigungen zur Reservierung und damit zur Generierung von Videokonferenzlinks öffnet. Es ist daher erforderlich, Benutzern oder Gruppen, die Videokonferenzen für ihre Events erstellen möchten, das Reservierungsrecht (Freigaberecht "Ressource reservieren darf" oder höher) zu erteilen.
Als Ressource kann man ihr Arbeitsstunden oder auch eine Buchungspolitik zuweisen. Da der erzeugte Link jedoch einmalig ist, hat dies keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit der Videokonferenz selbst: Der Link wird trotzdem aktiv und außerhalb dieser Zeiten verfügbar sein.
Ressource nutzen
Sobald die Nutzer ein Reservierungsrecht für die Ressource haben (siehe vorheriger Absatz), ist in der Schnittstelle zur Erstellung von Veranstaltungen eine Schaltfläche verfügbar, mit der eine Videokonferenz hinzugefügt werden kann.
Für weitere Einzelheiten zum Betrieb siehe die Dokumentationsseite im Benutzerhandbuch: Verknüpfen einer Videokonferenz mit einem Ereignis.
Anwendungen von Drittanbietern wie Outlook oder mobile Anwendungen zeigen die Schaltfläche nicht an, aber die Nutzer können dennoch eine Videokonferenzressource buchen, indem sie sie auf die gleiche Weise wie jede andere Ressource zu einer Veranstaltung einladen.