Zum Hauptinhalt gehen

Materielle Dimensionierung

Die hier angegebenen Daten sind unverbindlich. In der Tat kann die Nutzung einer gleichen Anzahl von Nutzern je nach Struktur und Gewohnheiten sehr unterschiedlich sein. Die Anzahl der E-Mails, ihre Größe, die Anzahl der Empfänger in den E-Mails, die Anzahl der Termine, die Planung... all dies pro Tag ist sehr unterschiedlich.

Das Prinzip der Einheiten

In einem System wie BlueMind gibt es verschiedene Komponenten, die Ressourcen verbrauchen.

Die grundlegende Berechnung "pro Nutzer" ist nicht gültig, da ein Nutzer, der nur den E-Mail-Bereich nutzt, das System nicht auf die gleiche Weise belastet wie ein Nutzer, der E-Mail und kollaborative Tools (Kalender, …) nutzt, oder ein Nutzer, der Mapi nutzt.

Die Berechnung der Dimensionierung erfolgt daher pro Einheit, wobei zu beachten ist, dass :

BenutzerprofilKosten pro Einheit
Nur E-Mail1
Messaging + intensive Zusammenarbeit2
Nachrichten + Zusammenarbeit + Mapi5

Ebenso wird bei gleicher Anzahl von Einheiten eine reine E-Mail-Nutzung nicht den gleichen Ressourcenverbrauch haben wie eine Nutzung von E-Mail + Zusammenarbeit (für die Hälfte der Nutzer). E-Mail ist z.B. stärker von IO als von CPU abhängig, was bei kollaborativen Tools im Allgemeinen nicht der Fall ist.

CPU

Wir sprechen von der Anzahl der Herzen. Die Referenz ist eine neuere Server-CPU vom Typ Xeon.

BlueMind umfasst viele Dienste, daher empfehlen wir mindestens 2 Kerne.

Zu beachten ist, dass die Zuweisung zu vieler CPUs zu anderen Problemen in virtualisierten Umgebungen führen kann.

EinheitenAnzahl der Herzen
1-2002
200-10004
1000-20006
2000-30008
3000-600012
6000+2 Kerne / 1000 Einheiten

RAM

Wir empfehlen mindestens 24 GB RAM.

EinheitenRam
1-100024 GB
1000-250032 GB
2500 - 500048 GB
5000-1000064 GB*
10000+96 GB*

* mit Auslagerung des bm-elasticsearch-Dienstes auf einen dedizierten Server

Lagerung / IO

Art der Disks

Eine E-Mail beansprucht die Festplatten sehr stark, sowohl für das Lesen und Schreiben kleiner Dateien als auch für die gesamte Verarbeitung der Nachrichten (Indexierung, Lesestatus, …). Die Qualität und Geschwindigkeit der Festplatten sind entscheidend für eine leistungsstarke E-Mail-Kommunikation.

Die Verwendung von SSD/nvme-Festplatten wird dringend empfohlen. Mechanische/rotierende Laufwerke haben hohe Latenzen, die mit der Software nicht kompatibel sind. Diese können möglicherweise für Backups oder in der hierarchischen Speicherung hinter leistungsfähigen SSD/nvme verwendet werden.

Mindestleistungs- und Speicherkapazitätsanforderungen für die Festplatten

Die Speicherbereitstellung erfolgt in IOPS1, da ein E-Mail-Dienst eine hohe Anforderung an Ein-/Ausgänge hat. Der Speicherplatz hängt direkt von der Nachfrage des Kunden ab (Quoten, …).

Je nach Endnutzung müssen nicht alle Laufwerke die gleiche Leistung oder das gleiche Volumen haben.

Bitte beachten Sie

*Die unten angegebenen Mindestvolumina sind Schätzungen, die je nach Installation und Entwicklung der Organisation variieren können, daher sollten Sie Technologien verwenden, die eine einfache Vergrößerung der FS ermöglichen (LVM, etc.).

Punkt der Befestigung

Beschreibung

NFS-Typ

Gerätetyp für Blöcke

Typ Object Storage S3/Scality Ring

Minimale IOPS

Mindestvolumen

/var/spool/cyrus/data

E-Mail-Speicherplatz

6.000 iops

Größter Speicherplatz, abhängig vom erwarteten E-Mail-Volumen zu bestimmen.

/var/spool/bm-hsm

Optionaler Speicherplatz für sekundäre Speicherung von E-Mails

⚠️

6.000 iops

/var/lib/postgresql

PostgreSQL-Datenbank

10.000 iops

5% des Volumens von /var/spool/cyrus/data + /var/spool/bm-hsm (Der auf dieser Partition belegte Speicherplatz wird während einer DataProtect-Wiederherstellung verdoppelt))

/var/spool/bm-elasticsearch

ElasticSearch-Indexdaten

10.000 iops

⚠️ Wenn das ElasticSearch-Backup in der Datenbank aktiviert ist, können Sie es in der Datenbank speichern. Einrichten des Backups :

- Planen Sie, mindestens 50% freien Raum zu lassen.

- Verwenden Sie zwei separate Partitionen gleicher Größe, die an die Unterordner2 angehängt sind:

/var/spool/bm-elasticsearch/data /var/spool/bm-elasticsearch/repo

/var/spool/bm-mail

Senden von E-Mails über EAS/Mapi

6.000 iops

2 GB

/var/backups/bluemind

DataProtect-Backups

6.000 iops

Summe aus: /var/spool/cyrus/data, /var/spool/bm-hsm, /var/lib/postgresql und /var/spool/bm-elasticsearch/data. Bei Größen von /var/spool/cyrus/data + /var/spool/bm-hsm über 1 TB empfehlen wir, die DataProtect-Sicherung von E-Mails zu deaktivieren. Sie können ein Backup-System eines Drittanbieters und/oder den Papierkorb doppelter Boden verwenden.

/var/spool/bm-mapi

Temporäre Ordner des Dienstes bm-mapi

6.000 iops

2 GB

/var/spool/bm-hollowed

Interner Cache

10.000 iops

1 GB

/var/spool/bm-docs

Stockage des vignettes utilisateurs, resources...

6.000 iops

1 MB pro Einheit mit Miniaturbild

/var/spool/postfix

E-Mail-Warteschlange

6.000 iops

2 GB

/var/log

System- und Anwendungsprotokolle

10.000 iops

50 GB

/tmp

Temporäre Dateien

N/A

Für die Installation von BlueMind ist ein Datenvolumen von 1,2 GB erforderlich. Dies bezieht sich auf das Entpacken des Installationsprogramms

/usr

N/A

8 GB sind erforderlich, um die Module und Webanwendungen zu unterstützen.

nfs

Bevorzugen Sie Objektspeicher, um bessere Ergebnisse als NFS-Mounts zu erzielen, insbesondere wenn die verwendeten Blockspeicher netzwerkbasiert sind (z.B. Ceph, iSCSI SAN).

Beispiele

Die Verteilung von Kernen/Ram auf mehrere Server (virtuell oder nicht) wird hier nicht beschrieben, aber :

  • bis zu 24 GB RAM, halten wir es für sinnvoll, alles auf einer einzigen Plattform zu installieren.
  • über 24 GB RAM, die Architektur kann verteilt werden
  • Um Populationen von zehn (oder mehr) Tausenden von Nutzern zu verwalten, müssen der E-Mail-Teil und die Datenbank (die für die Zusammenarbeit / Mapi sehr wichtig ist) getrennt werden.

Benutzer / Einheiten

Knoten

CPU (Kerne)

RAM in GB

IOPS / Laufwerk

25 Benutzer / 5 mit Mapi

45 Einheiten (20 + 25)

2

24

13,5

SSD

150 Benutzer / 50 Zusammenarbeitende, davon 25 mit Mapi

225 Einheiten (100+25 * 2+25 * 5)

4

24

67,5

SSD

300 Benutzer / 100 Zusammenarbeitende / 30 Mapi

490 Einheiten (200 + 70 * 2 + 30 * 5)

4

24

147

SSD

600 Benutzer / 200 Zusammenarbeitende / 50 MAPI

950 Einheiten (400 + 150 * 2 * 50 * 5)

→ 4 CPU, 24 GB RAM

Kern

2

20

285

SSD, Bay oder anderes System

Edge

2

4

1000 Utilities. / 250 Zusammenarbeitende / 100 MAPI

1300 Einheiten (750 + 150 * 2 + 100 * 5)

→ 6 CPU, 32 GB RAM

Kern

2

20

390

SSD, Bay oder anderes System

BM-ES

2

8

Dedizierter ES ab 1 TB an E-Mails und Archiven

Edge

2

4

2000 Utilities. / 500 Zusammenarbeitende / 200 MAPI

3100 Einheiten (1500 + 300 * 2 + 200 * 5)

→ 12 CPU, 48 GB RAM

Kern

6

20

930

Fach (2000 IOPS)

BM-ES

2

12

Dedizierter ES ab 1 TB an E-Mails und Archiven

E-Mail-Backend

2

12

Dediziertes Backend ab 2 TB an E-Mails und Archiven

Edge

2

4

4000 Utilities. / 1000 Zusammenarbeitende / 300 MAPI

5900 Einheiten (3000 + 700 * 2 + 300 * 5)

→ 12 CPU, 64 GB RAM

Kern

6

36

1770

Fach (2-3000 IOPS)

BM-ES

2

12

Dedizierter ES ab 1 TB an E-Mails und Archiven

E-Mail-Backend

2

12

Dediziertes Backend ab 2 TB an E-Mails und Archiven

Edge

2

4

4000 Utilities. / 1000 Zusammenarbeitende / 1000 MAPI

8000 Einheiten (3000 + 1000 * 5)

→ 16 CPU, 64 GB RAM

Kern

6

36

BAY 3000 IOPS

SAN / andere Technik

BM-ES

4

12

Dedizierter ES ab 1 TB an E-Mails und Archiven

E-Mail-Backend

4

12

Dediziertes Backend ab 2 TB an E-Mails und Archiven

Edge

2

4

4000 Utilities. / 4000 Zusammenarbeitende / 1000 MAPI

11000 Einheiten (3000 * 2 + 1000 * 5)

→ 22 CPU, 96 GB RAM

Kern

10

44

3300

SAN / andere Technik

BM-ES

4

24

Dedizierter ES ab 1 TB an E-Mails und Archiven

E-Mail-Backend

6

24

Dediziertes Backend ab 2 TB an E-Mails und Archiven

Edge

2

4

5000 Benutzer und + (10 000, 100 000,..)

Das System muss verteilt und die Architektur gemäß dem spezifischen Kontext überprüft werden.

Bandbreite

Die erforderliche Bandbreite ist nicht vorhersehbar, da sie größtenteils vom Mailverkehr abhängt.

Nachfolgend finden Sie Informationen über den Bandbreitenverbrauch des BlueMind Kalenders und der Smartphones, die zeigen, dass der E-Mail-Verkehr dominiert.

Bandbreite Agenda BlueMind

Für einen Nutzer, der die Kalenderanwendung in seinem Browser geöffnet hat, in http und Bytes (gemessen im Netzwerk mit Wireshark) :

  • alle 30 Sekunden: ein "doSync" 1067 / 293 (Senden der lokalen Änderungen und Abrufen der Änderungen)
  • alle 5 Sekunden: ein "Ping": 898 / 233, d.h. 5388 / 1398 in 30 Sekunden (ein "Keep alive")

Sei es :

  • Client zu Server: 215 Bytes/sec (1067+5388)/30
  • Server zu Client: 56 Bytes/Sek (293+1398)/30
Aktive BenutzerClient zu ServerServer zu Client
1215 Bytes/s56 Bytes/s
10021 kb/s6 kb/s
1 000210 kb/s60 kb/s
10 0002,1 MB/s600 kb/s

Mit Spielraum für 1000 offene Agenden in den Browsern :

  • Client zu Server: 500 kb/sec.
  • Server zu Client: 150 KB/Sek.

Bandbreite des Kontaktmanagements

Für einen Nutzer, der die Anwendung zur Kontaktverwaltung in seinem Browser geöffnet hat, in http und in Bytes :

144 Bytes / Sekunde

Insbesondere mit :

  • alle 5 Sekunden ein "Ping".
  • alle 30 Sekunden ein "bmc".

Unter Berücksichtigung einer Sicherheitsmarge durch Verdopplung des gemessenen Wertes erhalten wir eine Bandbreite von 288 Bytes pro Sekunde für einen Nutzer, der die Anwendung zur Kontaktverwaltung gestartet hat.

Bandbreite Smartphones

Die ActiveSync-Kennzahlen werden von Microsoft bereitgestellt: 1.04kb /sec/User. Dies bedeutet für 100 Smartphones 104 KB, d.h. 13 KB/sec.

Bei einer angemessenen Marge von x2 zählen wir dann :

  • 100 Smartphones == 26 KB/Sek.
  • 1.000 Smartphones == 260 KB/Sek.

Footnotes

  1. IOPS: "In/Out per second", d.h. "Eingabe/Ausgabe pro Sekunde".

  2. ElasticSearch :

    ElasticSearch-Daten müssen statisch sein, um gesichert werden zu können.

    Aus diesem Grund werden bei der Ausführung von DataProtect die ES-Daten in /var/spool/bm-elasticsearch/data nach /var/spool/bm-elasticsearch/repo kopiert und anschließend gesichert.

    Nach Abschluss dieser Aufgabe wird /var/spool/bm-elasticsearch/repo geleert.