Voraussetzungen für die Installation
System
Dedizierter Server
Die Installation von BlueMind erfordert einen leeren und dedizierten Server oder eine virtuelle Maschine.
BlueMind unterstützt die LXC-Virtualisierungstechnologie nicht, so dass Sie KVM vorziehen sollten.
Beachten Sie, dass es bei einer großen Anzahl von Nutzern oder bei der Installation eines Edge-Servers interessant sein kann, auf eine Multi-Server-Architektur umzusteigen. Dann ist es ratsam, sich mit den BlueMind-Teams in Verbindung zu setzen, um gemeinsam die für das Projekt geeignete Architektur in Bezug auf die Anzahl der Server und die Leistung zu definieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Installation eines Edge-Servers: Nginx und PostfixRAM-Speicher
24 GB Minimum mit der Standardkonfiguration
CPU
2 vCPU Minimum
Linux Distribution
Unterstützte Versionen
BlueMind erfordert eine 64-Bit-Version der unterstützten Distributionen (für Ubuntu sicherstellen, dass die Serverversion vorhanden ist) :
- Ubuntu Server :
- Ubuntu 20.04 LTS Server (Focal Fossa)
- Ubuntu 22.04 LTS Server (Jammy Jellyfish)
- Ubuntu 24.04 LTS Server (Noble Numbat)
- RedHat :
- RedHat Enterprise Linux / Rocky Linux 8 / AlmaLinux 8
- Debian:
- Debian 11 Bullseye
- Debian 12 Bookworm
Im Falle einer BlueMind Multi-Server-Plattform müssen die Linux-Distribution und ihre Version auf allen Servern identisch sein.
Debian/Ubuntu: Besondere Konfigurationen
Unterzeichnung von Einreichungen
Die Repositories sind für alle unterstützten Ubuntu/Debian-Distributionen signiert, was für beide zwingend erforderlich ist. Es ist möglich, falls erforderlich oder gewünscht, den Schlüssel manuell auf allen unterstützten Distributionen mit folgendem Befehl zu importieren:
curl https://pkg.bluemind.net/bluemind-deb.asc -o /etc/apt/trusted.gpg.d/bluemind.gpg
Ohne dies kann es bei der Aktualisierung einiger früherer Versionen zu einer Warnung kommen, ohne dass dies die Aktualisierung behindert.
Universe-Einlagen
Für Ubuntu-Distributionen erfordert die Installation von BlueMind die universe
Repositories. Sie können sie einfach mit den folgenden Befehlen hinzufügen:
add-apt-repository universe
apt update
Lokale
Die Locale en_US.UTF-8
muss installiert und generiert sein (auch wenn das System auf Französisch ist).
Um die korrekte Installation zu überprüfen, verwende den folgenden Befehl:
- Ubuntu/Debian
- RedHat
$ locale -a|grep en_US
en_US.utf8
$ localectl list-locales | grep en_US
en_US.utf8
Wenn das Lokal nicht vorhanden ist, können Sie es wie folgt hinzufügen:
- Ubuntu/Debian <12
- Debian 12
- RedHat
locale-gen en_US.utf8
- décommenter la ligne correspondante dans le fichier
/etc/locale.gen
- lancer la commande
locale-gen
sans argument.
localectl set-locale LANG=en_US.utf8
System-Konfiguration
Um sicherzustellen, dass das Installationsskript Befehle mit erhöhten Rechten (sudo) ausführen kann, darf die Direktive requiretty
in der Konfigurationsdatei /etc/sudoers
nicht aktiviert sein. Wenn sie vorhanden ist, sollte sie entfernt oder mit einem Kommentar versehen werden.
Netzwerk & DNS
IP-Adresse
Der Server muss eine feste IP-Adresse haben, die statisch auf Systemebene definiert oder von einem DHCP-Server bereitgestellt wird.
Hostname
Der Hostame des BlueMind Servers muss korrekt konfiguriert sein und der Server muss unter diesem Namen von einem anderen Rechner aus erreichbar sein.
Insbesondere erwartet BlueMind die folgenden Ergebnisse des Befehls hostname :
$ hostname -s
mail
⇒ muss den kurzen Namen des Systems anzeigen, z. B. hier: mail
$ hostname -f
mail.bluemind.loc
⇒ muss den vollständigen Namen des Systems anzeigen, z. B. hier: mail.bluemind.loc
Der Hostname muss auch korrekt auf der IP-Adresse in der Datei /etc/hosts
des Servers angezeigt werden:
IP_SERVER mail.bluemind.loc mail
Netzwerkkarten
Wenn Ihr Server über mehrere Netzwerkkarten verfügt, muss die erste Karte (eth0) diejenige sein, die die externe IP-Adresse des BlueMind Servers trägt.
Häfen
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Ports :
Partitionierung
Empfehlungen zur Partitionierung, Leistung und Größe der Festplatten finden Sie unter Mindestleistung und -volumen der Festplatten.
Die hier aufgeführten Empfehlungen sind nicht obligatorisch, aber es wird empfohlen, sie zu befolgen, um die Wartung Ihres Servers zu vereinfachen.