Zum Hauptinhalt gehen

BlueMind Major Release Update: Upgrade von v4 auf v5

Der Wechsel zu einer neuen Hauptversion von BlueMind erfordert besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf eine Reihe von Punkten zusätzlich zur Validierung der Voraussetzungen von Update von BlueMind.

Überprüfen Sie, ob Sie auf der Hut sind

Version von BlueMind

Um auf BlueMind 5 umsteigen zu können, muss Version 4 installiert und auf dem neuesten Stand der letzten verfügbaren Version sein.

System

Festplattenspeicher

Im Hinblick auf das Upgrade von PostgreSQL von 14 auf 16 muss die Partition /var/lib/postgresql einen Belegungsgrad von weniger als 50% haben.

Wenn eine Archivierung eingerichtet ist, überprüfen Sie die Spoolgröße und stellen Sie sicher, dass mindestens 50% frei sind.

Netzwerk

Der KeyDB-Port muss zugelassen sein.

Weitere Informationen finden Sie unter: Die Häfen

Material

Die Hardwarevoraussetzungen haben sich zwischen BlueMind 4 und BlueMind 5 geändert. Es wird dringend empfohlen, die Seite Materielle Dimensionierung aufzurufen, um die Konfiguration des Servers anzupassen.

Spezifische Konfigurationen

CAS-Konfiguration

In BlueMind 5 erfolgt die CAS-Konfiguration pro Domäne und nicht mehr für den gesamten Server wie in v4. Die CAS-Konfiguration des Servers wird daher nicht migriert.

OpenID-Konfiguration

Wenn Sie den Authentifizierungsdienst auslagern, stellen Sie sicher, dass er richtig konfiguriert ist und dass Sie eine URL haben, auf die Sie vom BM**-Server aus zugreifen können.

Weitere Informationen finden Sie unter :

Installation mit Edge-Server

Im Falle einer Installation mit einem Edge-Server, der nicht von BlueMind verwaltet wird, korrigieren Sie die Nginx-Konfiguration des Edge-Servers.

Probleme nach dem Update

Siehe bekannte Probleme am Ende der Seite:

Den Eignungstest starten

Obligatorische Vollstreckung

Dieser Eignungstest muss unbedingt durchgeführt werden, bevor Sie BlueMind von v4 auf v5 upgraden..

Ein check-upgrade-v5 Eignungstest wurde zu CLI-Client für die Verwaltung hinzugefügt, um Datenverluste zu vermeiden und ein kontrolliertes und sicheres Upgrade auf v5 zu gewährleisten.

Dieser Test prüft die folgenden 5 Hauptpunkte:

  • Überprüfen von benutzerdefinierten Einstellungen
  • Checking hotupgrades
  • Checking elasticsearch cluster status
  • Checking cyrus replication
  • Cyrus E-Mail-Checks

Durchführung und Validierung des Tests

  1. Starten Sie den Test, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
bm-cli setup check-upgrade-5 --force-delete-many-orphans
Testdauer und Ressourcenverbrauch

Je nach Dimensionierung kann der Befehl chek-upgrade-5 mehr als eine Stunde dauern. Es wird empfohlen, ihn in einer screen oder tmux Sitzung auszuführen.

Der Test und die anschließenden Wartungsarbeiten können ressourcenintensiv sein. Il est donc recommandé de les exécuter pendant des créneaux de faible activité assez longs, par exemple en fin de journée.

Anschließend werden Reparaturaufträge vorgeschlagen, die entsprechend den identifizierten Mängeln ausgeführt werden müssen. Die Liste der Bestellungen sieht wie folgt aus (Beispiel) :

Recommended repair commands to run: 
bm-cli hotupgrade start --no-delay --scheduled
bm-cli index coherency --all --run-consolidate --workers=1 all
bm-cli maintenance repair --ops replication.parentUid 1518B471-729C-4C99-AEC0-86D4D87DCB12@734ea413.internal
bm-cli maintenance repair --ops replication.parentUid,message_bodies B9584543-273B-43F0-A450-09FCB38526A6@734ea413.internal
  1. Lancer une nouvelle vérification une fois les réparations recommandées effectuées. Dies aktualisiert die Liste der Fehler und kann dazu führen, dass Fehler, die zuvor nicht gemeldet oder behoben wurden, wieder aufgegriffen werden.

Ergebnisse übermitteln

Es wird dringend empfohlen, dass Sie unserem Team Unterstützung die Ergebnisse der wiederholten Ausführung dieser Testbefehle über die Erstellung eines Tickets mitteilen.

Aktualisierung des Abonnements

Das Abonnement sollte nur aktualisiert werden, wenn der Eignungstest bestanden wurde.

Das Upgrade von BlueMind auf eine neue Hauptversion erfordert eine Änderung der Adressen der Softwaredepots. Die Abonnementdatei muss daher aktualisiert werden, um den Versionswechsel durchführen zu können.

Papierkörbe leeren

Bei der Datenübernahme werden E-Mails im doppelten Boden des Papierkorbs und zum Löschen markierte Entwürfe (alte Versionen von Entwürfen) nicht migriert.

Um Speicherplatz freizugeben, empfehlen wir daher, diese Meldungen vor dem Update zu löschen (dies ist ein eigener Prozess des Cyrus-Servers, der in Version 5 nicht mehr verwendet wird) mit dem folgenden Befehl:

cyr_expire -X 0

Starten Sie das Update von BlueMind.

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllt und den Eignungstest bestanden haben :

  1. Befolgen Sie das Verfahren der Update von BlueMind

⚠️ Unterstützung

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, erstellen Sie ein Ticket mit den folgenden Informationen:

  • den Inhalt von /var/log/ im tgz- oder zip-Format. Wenn zu groß, liefern Sie mindestens diese Logs:
    • /var/log/bm/core.log.
    • /var/log/bm/imap.log.
    • /var/log/bm-webserver/webserver.log.
    • /var/log/bm-webserver/setup.log.
    • /var/log/bm-keycloak/keycloak.log.
    • /var/log/postgresql/postgresql-??-main.log.
  • die Rückgabe dieser Bestellungen:
    bm-cli node status
    bmctl status
    nproc
    free -m
    df -h;
    uptime
  1. Bereinigung von Backups v4

⚠️ Nach Abschluss des Updates wird empfohlen, die Backups von BlueMind 4 zu löschen.

BlueMind 5 speichert nämlich E-Mails nach einer neuen Methode in /var/backups/bluemind/sds-spool. Die erste Sicherung umfasst alle E-Mails, was eine Warnung auslösen kann, dass die Festplatte voll ist, wenn der verfügbare Speicherplatz < 50% ist.

Die v4-Backups sind nicht mehr kompatibel. Wenn Sie diese entfernen, gewinnen Sie wieder Platz.

Starten Sie die Nach-Aktualisierungsoperationen

Automatische BlueMind-Operationen

Nach dem Update werden Hintergrundoperationen durchgeführt. Sie wurden so geplant, dass sie laufen, ohne den produktiven Dienst zu beeinträchtigen.

Einige Funktionen werden im Laufe der Zeit durch diese Post-Grade-Operationen freigeschaltet. Dies betrifft insbesondere die erweiterte Sortierung von E-Mails und die Einstellung von Nachrichtenkonversationen.

Um den Fortschritt der Post-Upgrade-Operationen zu überprüfen, führen Sie den Befehl :

bm-cli hotupgrade progress --details --filterSuccess

Wenn diese Operationen fehlschlagen, erscheint ein Banner in der Admin-Konsole und zeigt dies den Administratoren an. In diesem Fall erstellen Sie ein Ticket (oder aktualisieren Sie das Ticket für den Eignungstest - siehe oben) in unserem Ticket-Tracking-Tool.

Nginx-Konfiguration

Wenn die Nginx-Konfiguration für eine Domain angepasst wurde, kopieren Sie die Datei /etc/nginx/bm-local.d/<domain>.conf nach /etc/nginx/bm-local.d/<xxxxxtechnical_domain>/ und aktualisieren Sie dort die Konfiguration.

Bekannte Probleme

Korrigierte Probleme /leer

Anzeige der Signatur im Dialer

Die Signatur ist im Dialer nicht sichtbar, aber in der E-Mail, die der Empfänger erhält, vorhanden.

↳ korrigiert in den Versionen 5.2.7 und 5.3.1.

Ref. BM-22080

Restbestand an Cyrus-Daten nach der Migration von v4 auf v5

Daten bleiben nach dem Wechsel zu v5 im Spool Cyrus. Es handelt sich um E-Mails, die von cyrus als "Expunged" markiert wurden und die wir bei der Aktualisierung nicht übernehmen. Diese Dateien befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:

  • /var/spool/cyrus/data/.
  • /var/spool/cyrus/meta/ Normalerweise handelt es sich hierbei nicht um ein großes Mailvolumen.

↳ korrigiert in Version 5.3.2.

Ref. BM-21846

Fehler beim Speichern von Entwürfen

Bei einigen Installationen werden die Entwürfe der Benutzer von BlueMind Webmail (mailApp) nicht gespeichert, so dass die E-Mail nicht gesendet werden kann. Das Problem betrifft nicht immer alle Entwürfe. ⇒ Umleitung: Aktualisieren Sie die Seite mit dem Befehl ctrl+F5, der das Nginx Websocket deaktiviert.

↳ korrigiert in den Versionen 5.2.9 und 5.3.1.

Ref. BM-22000

Probleme, die noch behoben werden müssen

Mail-Symbol in der Kontaktliste

Aus der Kontaktanwendung heraus führt die Verknüpfung zum Senden einer E-Mail aus der Kontaktliste zur alten Webmail-Schnittstelle:

Aktivierung von Let's Encrypt

Bei einigen Installationen ist es nicht mehr möglich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Let's Encrypt nach einem Wechsel auf Version 5 zu akzeptieren. ⇒ Umgehung: Verwenden Sie den folgenden bm-cli-Befehl:````bash bm-cli certificate manage-lets-encrypt

Ref. BM-21613

Wenn die alte Webmail-Schnittstelle entfernt wurde, können Benutzer ohne die Rolle "Zugang zu neuem Webmail" die Option zur Konfiguration von mailto-Links in den BlueMind-Optionen nicht anzeigen. ⇒ **Umgehung: ** Geben Sie diese Rolle den Nutzern.

Weitere Informationen finden Sie unter :

Ref. BM-21735

Schaltfläche für den Zugang zu BlueMind Videokonferenzen

Die Schaltfläche zum schnellen Start einer Videokonferenz ist aus dem alten Banner von bluemind verschwunden. 💡 Dieses Problem betrifft nur den schwarzen Banner, der nur erscheint, wenn der Nutzer das alte Webmail zum Lesen seiner E-Mails verwendet.

Ref. BM-21977

Fehler beim Sortieren eines Ordners in der alten Webmail

Die Sortierung nach Absender im alten Webmail erzeugt einen Serverfehler, wenn der aktuelle Ordner zu groß ist. Sobald der Serverfehler auftritt, werden die E-Mails im Ordner des Benutzers nicht mehr abgerufen. ⇒ Umgehung: Gehen Sie über die Sortiereinstellungen der Anwendung (anstelle eines Klicks am Spaltenanfang), um die Sortierung nach Datum zurückzusetzen.

Ref. BM-22019

Verschwinden der gemeinsamen Boxen

https://forge.bluemind.net/jira/browse/BM-22058

Benutzer, die gemeinsame Postfächer abonniert haben und das alte Webmail von Bluemind verwenden, können sich auf dem neuen Webmail verloren fühlen: Ihre gemeinsamen Postfächer werden nicht mehr im Banner auf der linken Seite ihres Bildschirms angezeigt. Wenn sie diese Postfächer noch abonniert haben, müssen sie ihre eigenen Einstellungen verwenden, um die verschiedenen Postfächer zu abonnieren, die für sie freigegeben sind. Obwohl es sich hierbei nicht um einen Bug handelt, planen wir angesichts der Auswirkungen auf die betroffenen Nutzer, die manchmal verwirrt sind, jeden Nutzer automatisch für die Boxen zu abonnieren, die für ihn freigegeben werden, wenn das Update durchgeführt wird.

Nicht-terminale Filter

Sobald ein Filter auf eine Nachricht angewendet wurde, wurden keine weiteren Filter mehr angewendet. Mit dem neuen Webmail und den neuen Einstellungen ist es nun möglich, zu wählen, ob ein Filter terminal ist oder nicht. Beim Upgrade von BlueMind 4 auf BlueMind 5 wird diese Option nicht durch die Übernahme der Filter aktiviert, so dass alle Filter nicht-terminal sind und zu einer verwirrenden Sortierung für die Benutzer führen können.

Ref. BM-22085

Für weitere Informationen

Lesen Sie die BlueMind-Dokumentation in Verbindung mit

Lesen Sie die verwandten Artikel im BlueMind Blog