Zum Hauptinhalt gehen

Dienstleistungen

Service-Architektur

  • BM-Core ist die zentrale Komponente von BlueMind. Er ist die zentrale Stelle für die Verwaltung von Daten und Geschäftsregeln. Dies ist die einzige Komponente, die auf die Datenbank zugreift.

  • Alle Funktionen werden als Webdienste angeboten und können daher von anderen Anwendungen gesteuert werden.

  • Alle Komponenten, sowohl interne als auch externe, nutzen Web Services. Dies hat den Vorteil, dass der Fluss von und zu BlueMind Messaging (der auf den Web Services Fluss und den Messaging Fluss beschränkt ist) eingeschränkt wird und die Verwendung einheitlicher Verwaltungsregeln unabhängig vom Eingangspunkt einer Änderung gewährleistet wird.

Pakete, die mit BlueMind geliefert werden

Die Pakete sind verfügbar in /var/spool/bluemind-pkgs/.

Die aptitude-Befehle (Debian/Ubuntu) und yum (RedHat) ermöglichen die Suche und Auflistung der verfügbaren und/oder installierten Pakete.

Von BlueMind genutzte Dienste

Service BlueMindNutzung
bm-coreHauptabteilung
bm-easSynchronisierung von mobilen Geräten über das Exchange Active Sync-Protokoll
bm-elasticsearchIndexierungs- und Suchdienst
bm-iptableslokale Firewall
bm-keydbRedis-kompatibler PubSub-Service
bm-lmtpdlmtp-Dienst (Local Mail Transfer Protocol)
bm-mapiKommunikation mit MAPI
bm-milterverwaltet die Regeln für den E-Mail-Fluss (Anwendung von Signaturen und Disclaimern usw.).
bm-nginxHTTP + IMAP Proxy
bm-nodeKommunikation zwischen den Servern und Aufrechterhaltung der Dienste
bm-pimpermöglicht es, die Konfiguration der BlueMind Dienste an die Ressourcen des Rechners (RAM, CPU...) anzupassen.
bm-postgresqlBlueMinds Hauptdatenbank, verwaltet den Postgresql-Service.
bm-tikaErkennung und Extraktion von Metadaten und Texten aus Dokumenten
bm-webserverWebplattform, die den Zugang zu Anwendungen und Diensten ermöglicht
bm-ysnpSMTP- und IMAP-Authentifizierung
postfixE-Mail-Versandservice
telegrafÜberwachungstools und Metrologie

Von BlueMind verwendete Daten

Schätzung der Leistung und des Umfangs der Akten

Eine Schätzung der Leistung und des Umfangs der Ordner, die BlueMind-Daten enthalten, finden Sie unter Mindestleistung und -volumen der Festplatten.

Speichern Sie

Die gespeicherten Daten werden in das Verzeichnis :

  • /var/backups/bluemind

/etc

Die Dateien und Verzeichnisse in /etc/ enthalten die Konfigurationen der von BlueMind verwendeten Komponenten:

Datei/VerzeichnisInhalt
bmbm.ini, die Zertifikate und ssh-Schlüssel von bm-node.
bm-nodersync.excludes
bm-webmailKonfiguration von php5-fpm für BlueMind und nginx-webmail.conf
keydbKonfiguration von KeyDB
nginxKonfiguration von Nginx
php5Konfiguration von php5
postfixKonfiguration von Postfix, einschließlich der Transport-Maps
⚠️ Es ist möglich, zusätzliche Postfix-Maps hinzuzufügen, aber Sie dürfen auf keinen Fall die bereits vorhandenen und von BlueMind verwendeten Maps entfernen oder ändern.
postgresqlKonfiguration von Postgresql

/usr/share

Die Unterordner in /usr/share/ enthalten die Module und Webanwendungen. Die Daten in diesen Verzeichnissen werden von den BlueMind-Paketen installiert und sollten nicht verändert werden.

  • bm-conf/logs: Standardkonfiguration für Anwendungslogs (log4)

/var/spool

Die Unterordner von /var/spool/ enthalten die von BlueMind verwendeten Daten (mit Ausnahme der in der PostgreSQL-Datenbank enthaltenen Daten):

VerzeichnisInhalt
bm-docsBlueMind Dokumente (Fotos von Benutzern/Ressourcen)
bm-elasticsearchIndex ElasticSearch
bm-hsmarchivierte E-Mails
bm-filehostingAnhänge, die aus E-Mails herausgelöst wurden
cyrus/dataE-Mails
postfixPostfix-Warteschlangen
bluemind-pkgsInstallationsdaten von BlueMind - wird bei der Installation verwendet und solange kein Abonnement vorliegt.

/var/lib

Die Daten in /var/lib/ sollten nicht manuell geändert werden:

VerzeichnisInhalt
bm-caBei der Installation erstellte Zertifizierungsstelle
postgresqlPostgresql-Datenbank

Logs

Die Protokolle werden in die Unterverzeichnisse des Verzeichnisses /var/log/ geschrieben:

VerzeichnisInhalt
bmKernlogs
bm-elasticsearchlogs elasticsearch
bm-lmtpdLogs LMTP-Service
bm-mapilogs mapi service
bm-nodeLogs des Knotens
bm-tikaLogs von Tika
bm-webserverWebserver-Logs
bm-webmailWebmail-Logs
bm-ysnpYNSP-Logs
keydbKeyDB-Logs

Für weitere Details siehe die dedizierte Seite Logs - Protokolldateien