Zum Hauptinhalt gehen

Einen Kalender erstellen und bearbeiten

Der BlueMind-Kalender ermöglicht einem Benutzer, so viele persönliche Kalender zu erstellen und zu verwenden, wie er möchte, und deren Freigaben zu verwalten.

info

Das Erstellen eines Kalenders lässt diesen nicht in der Ansicht des Benutzers erscheinen, egal ob es sich um die aktuelle Ansicht oder die Standardansicht handelt. Der Nutzer hat die Freiheit, den Kalender nur dann anzuzeigen, wenn er es wünscht, und ihn zu einer Ansicht seines Kalenders hinzuzufügen, wenn er es wünscht (Standardansicht oder sekundäre Ansicht seiner Wahl).

Für weitere Informationen beachten Sie die dedizierte Seite : Mehrere Kalender anzeigen

Einen BlueMind Kalender erstellen

Die Erstellung von Kalendern erfolgt in den Einstellungen des Kalenders. Gehe zu Einstellungen > Kalender > Meine Kalender :

Klicke auf "+ Kalender erstellen", um das Popup-Fenster zu öffnen. Dann gib den Titel ein und klicke auf "Erstellen", um einen neuen leeren Kalender zu erstellen.

Es ist auch möglich, eine Datei iCalendar (Erweiterung ics) einzufügen, um einen neuen Kalender mit Daten aus einem externen Kalender zu erstellen.

Hinweis

Der Benutzer kann bei der Erstellung eines Ereignisses oder einer Besprechung seinen persönlichen Kalender auswählen. Umgekehrt kann nur der Standardkalender seines Kontakts zu einer Einladung gesendet werden.

Einen externen Kalender hinzufügen

BlueMind bietet die Möglichkeit, einen Kalender von einem externen Anbieter anzuzeigen.

Informationen

Zugang

Externe Kalender sind nur schreibgeschützt, d.h. Änderungen können nicht im ursprünglichen Kalender gespeichert werden.

Akzeptiertes Format

Die URL des zu synchronisierenden Kalenders muss im ics-Format und mit einem korrekten Freigaberecht versehen sein: Der Kalender muss von außerhalb des Kalenderanbieters zugänglich sein.

Einige Anbieter bieten URLs mit dem Präfix webcal:// an. Diese URLs werden von BlueMind nicht unterstützt, und Sie sollten sie ändern, indem Sie einfach 'webcal' durch 'http' ersetzen.

Synchronisationszeit

Die Synchronisationszeit hängt von der Einstellung des Anbieters des externen Kalenders und der von den BlueMind Administratoren festgelegte Einstellung ab.

Erstellen Sie einen externen Kalender

Um einen externen Kalender in BlueMind zu integrieren :

  • Klicken Sie auf "+ Kalender erstellen", um das Popup-Fenster zu öffnen:
    • Wählen Sie den Kalendertyp "ICS extern".
    • Geben Sie den Namen und die URL des externen Kalenders ein.
  • Klicken Sie auf "Erstellen".

Einen persönlichen Kalender bearbeiten

Um einen persönlichen Kalender zu ändern, zu leeren oder zu löschen, klicken Sie im Aktionsmenü des Kalenders :

  • Ändern öffnet das Popup-Fenster zur Erstellung des Kalenders und ermöglicht das Ändern des Labels, des Kalendertyps und der Anzeigefarbe
  • Freigeben öffnet das Popup-Fenster Verwaltung von Freigaben
  • Importieren öffnet das Popup-Fenster für den Dateiimport
  • Leeren löscht alle Ereignisse im Kalender, behält jedoch den leeren Kalender bei
  • Löschen ermöglicht das endgültige Löschen der Ereignisse und des Kalenders
  • Synchronisierung starten importiert oder exportiert Updates eines externen Kalenders (ics)

Für weitere Informationen

Lesen Sie die BlueMind-Dokumentation in Verbindung mit