Wählen Sie den Absender
BlueMind ermöglicht es, eine Nachricht von verschiedenen E-Mail-Adressen oder mit verschiedenen Signaturen zu versenden, ohne das Benutzerkonto zu wechseln. Dazu müssen Sie nur das Feld "Absender" aufrufen und die gewünschte Identität auswählen.
Weitere Informationen über die Erstellung von E-Mail-Identitäten finden Sie unter Verwalten von Kontoidentitäten.
Identität auswählen
Die Auswahl des Absenders ** erfolgt im Feld "Von "**. Dieser kann auf zwei Arten angezeigt werden:
- Um das Absenderfeld einer Nachricht anzuzeigen, wählen Sie die Option "Feld "Von " anzeigen" aus dem Menü "Andere".
- Um das Feld "Von" permanent anzuzeigen, gehen Sie zu Einstellungen > Nachrichten > Nachrichten schreiben
- Aktivieren Sie die Option "Ständig Feld von anzeigen ".
- Wählen Sie die Option, um festzulegen, in welchem Kontext die Anwendung automatisch die am besten geeignete Identität auswählen kann: nie, nur bei Antworten oder bei Antworten und neuen Nachrichten.
Wenn das Feld "Von" angezeigt wird, klappen Sie die Liste auf, um eine Identität aus den in den E-Mail-Einstellungen erstellten Identitäten auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie unter die Seite Verwalten von Kontoidentitäten.
Im Namen eines gemeinsam genutzten Postfachs schreiben
Notwendige Rechte
Um im Namen einer freigegebenen Box zu schreiben, müssen Sie :
- Schreibrechte](/guide_de_l_utilisateur/la_messagerie/gerer_les_bal_partagees/partager_une_messagerie.md#droits-partage) für die freigegebene Mailbox haben.
- Abonnent der Shared Box sein (siehe Eine freigegebene Mailbox abonnieren).
- Erstellen Sie eine Identität mit der E-Mail-Adresse des freigegebenen Postfachs (siehe Verwalten von Kontoidentitäten).
Implementierungsverfahren
Nachdem Sie die erforderlichen Rechte eingestellt haben, um eine Nachricht zu senden mit der E-Mail-Adresse eines gemeinsamen Briefkastens:
- Identität auswählen in das Feld "Von" ein.
- Erstellen und Versenden einer Nachricht
Auswirkungen auf die Nachrichten
- Der Absender der E-Mail stimmt mit dem Feld "Angezeigter Name" derIdentitätüberein.
- Gesendete Nachrichten können im Ordner "Gesendete Nachrichten" des Benutzers oder in der gemeinsamen Mailbox gespeichert werden, je nachdem, welche Option in der Identität gewählt wurde.
Schreiben Sie im Namen einer Gruppe.
Notwendige Rechte
Um im Namen einer Gruppe zu schreiben, müssen Sie :
- über Verwaltungsrechte für die Mailbox der Gruppe verfügen
- Abonnent der Mailbox der Gruppe sein (siehe Eine freigegebene Mailbox abonnieren).
- Erstellen Sie eine Identität mit der E-Mail-Adresse des Gruppenpostfachs (siehe Verwalten von Kontoidentitäten).
Damit ein Benutzer im Namen einer Gruppe schreiben kann, muss die Gruppe eine E-Mail-Adresse haben. Wenden Sie sich an den Administrator, um die Einstellungen zu ändern, falls erforderlich.
Implementierungsverfahren
Nachdem Sie die erforderlichen Rechte eingestellt haben, um eine Nachricht zu senden mit der E-Mail-Adresse einer Gruppe:
- Identität auswählen in das Feld "Von" ein.
- Erstellen und Versenden einer Nachricht
Auswirkungen auf die Nachrichten
-
Der Absender der E-Mail stimmt mit dem Feld "Angezeigter Name" derIdentitätüberein.
-
Gesendete Nachrichten werden im Ordner "Gesendete Nachrichten" des Benutzers gespeichert.
Im Namen eines Delegierten schreiben
Ein Nutzer kann einen Delegierten ernennen, damit dieser mit seiner Mailadresse Nachrichten verschicken kann. Der Delegierte kann dann von oder im Namen des delegierenden Nutzers schreiben.
Im Namen eines Auftraggebers schreiben
Notwendige Rechte
Um im Namen eines Delegierenden zu schreiben, müssen Sie :
- vom delegierenden Nutzer mit der Option "Von mir geschrieben" zum Delegierten ernannt werden.
- Erstellen Sie eine Identität mit der E-Mail-Adresse des delegierenden Benutzers (siehe Verwalten von Kontoidentitäten).
Optional:
- Lese- oder Schreibrechte in der Mailbox des delegierenden Benutzers haben (nicht obligatorisch, aber dringend empfohlen)
- Abonnent der vom Delegierenden geteilten Box sein, falls zutreffend (siehe Eine freigegebene Mailbox abonnieren)
Implementierungsverfahren
Nachdem Sie die erforderlichen Rechte eingestellt haben, um eine Nachricht zu senden von einem anderen Nutzer:
- Identität auswählen in das Feld "Von" ein.
- Erstellen und Versenden einer Nachricht
Auswirkungen auf die Nachrichten
- Der Absender der vom Delegierten gesendeten E-Mail stimmt mit dem Namen des Delegierenden überein, wie im Feld "Angezeigter Name" der Identität geschrieben, und gibt auch den Namen des Delegierten an:
- Die vom Delegierten gesendeten Nachrichten werden im Ordner "Gesendete Elemente" des delegierenden Benutzers oder des Delegierten je nach gewährten Rechten gespeichert:
- wenn der Delegierte keine Bearbeitungsrechte für die Mailbox des Delegierenden hat, werden die gesendeten Nachrichten in seinem Ordner "Gesendete Nachrichten" gespeichert
- wenn der Delegierte mindestens Bearbeitungsrechte für die Mailbox des Delegierenden hat, können die gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendete Nachrichten" des Delegierten oder des Delegierenden gespeichert werden, je nachdem, welche Option in deridentitygewählt wurde.
- Die Nachrichten, die der Delegierende erhält, werden in seinem Posteingang gespeichert - einschließlich der Antworten auf eine Nachricht, die von einem Delegierten gesendet wurde. Es wird daher empfohlen, dem Delegierten zumindest Leserechte in der Mailbox des Delegierenden zu geben, damit dieser Nachrichten abrufen und darauf antworten kann.
Schreiben Sie im Namen eines Delegierenden.
Notwendige Rechte
Um im Namen eines Delegierenden zu schreiben, müssen Sie :
- vom delegierenden Benutzer mit der Option "Geschrieben als ich" zum Delegierten ernannt werden.
- Erstellen Sie eine Identität mit der E-Mail-Adresse des delegierenden Benutzers (siehe Verwalten von Kontoidentitäten).
Optional:
- Lese- oder Schreibrechte in der Mailbox des delegierenden Benutzers haben (nicht obligatorisch, aber dringend empfohlen)
- Abonnent der vom Delegierenden geteilten Box sein, falls zutreffend (siehe Eine freigegebene Mailbox abonnieren)
Implementierungsverfahren
Nachdem Sie die erforderlichen Rechte eingestellt haben, um eine Nachricht zu senden als ein anderer Nutzer:
- Identität auswählen in das Feld "Von" ein.
- Erstellen und Versenden einer Nachricht
Auswirkungen auf die Nachrichten
- Der Absender der vom Delegierten gesendeten E-Mail entspricht dem Namen des Delegierenden, wie er im Feld "Angezeigter Name" der Identität eingetragen ist. Der Name des Delegierten wird nicht angezeigt, der Empfänger sieht nicht, dass die Nachricht von einem Delegierten gesendet wurde:
- Die vom Delegierten gesendeten Nachrichten werden im Ordner "Gesendete Elemente" des delegierenden Benutzers oder des Delegierten je nach gewährten Rechten gespeichert:
- wenn der Delegierte keine Bearbeitungsrechte für die Mailbox des Delegierenden hat, werden die gesendeten Nachrichten in seinem Ordner "Gesendete Nachrichten" gespeichert
- wenn der Delegierte mindestens Bearbeitungsrechte für die Mailbox des Delegierenden hat, können die gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendete Nachrichten" des Delegierten oder des Delegierenden gespeichert werden, je nachdem, welche Option in deridentitygewählt wurde.
- Die Nachrichten, die der Delegierende erhält, werden in seinem Posteingang gespeichert - einschließlich der Antworten auf eine Nachricht, die von einem Delegierten gesendet wurde. Es wird daher empfohlen, dem Delegierten zumindest Leserechte in der Mailbox des Delegierenden zu geben, damit dieser Nachrichten abrufen und darauf antworten kann.
Schreiben Sie mit einer externen E-Mail-Adresse
Notwendige Rechte
Um mit einer externen E-Mail-Adresse (z.B. einer persönlichen Adresse) zu schreiben, müssen Sie :
- die Rolle "Externe Identität" haben (siehe Die Rollen des Messengers)
- eine Identität mit der externen Adresse erstellen (siehe Verwalten von Kontoidentitäten)
Implementierungsverfahren
Nachdem Sie die erforderlichen Rechte eingestellt haben, um eine Nachricht zu senden mit einer externen Adresse:
- Identität auswählen in das Feld "Von" ein.
- Erstellen und Versenden einer Nachricht
Auswirkungen auf die Nachrichten
-
Der Absender der E-Mail stimmt mit dem Feld "Angezeigter Name" derIdentitätüberein.
-
Gesendete Nachrichten werden im Ordner "Gesendete Nachrichten" des Nutzers gespeichert.
Für weitere Informationen
Lesen Sie die BlueMind-Dokumentation in Verbindung mit
- Benutzerkonto konfigurieren
- Verwalten von Kontoidentitäten
- Eine gemeinsame Mailbox verwenden
- Signatur einfügen