Zum Hauptinhalt gehen

Changelogs 5.2

Ende der Unterstützung für BlueMind 5.2

In Übereinstimmung mit unserer Release Lifecycle Policy sind die Daten für das Ende des Supports für BlueMind 5.2 wie folgt:

  • Patch-Support: 27.06.2025
  • Sicherheitsunterstützung: 26.12.2025

Entdecken Sie hier die wichtigsten Entwicklungen und neuen Funktionen von BlueMind verfügbar ab Version 5.2.0.

↳ Um BlueMind 5.2 herunterzuladen und zu testen, besuchen Sie bitte unseren Downloadbereich BlueMind Download.

↳ Um die neuesten Entwicklungen, Korrekturen und technischen Verbesserungen in den Korrekturversionen von BlueMind 5.2 zu erfahren, lesen Sie bitte die Versionshinweise..

Upgrade von einer niedrigeren Version von BlueMind

Bei einem Update von BlueMind Version 4 besuchen Sie bitte auch BlueMind Major Release Update.

Die Mailbox

Diese Version von BlueMind bringt eine Reihe neuer Funktionen mit sich, die die Nutzung von Webmail verbessern und die Arbeit der Benutzer erleichtern.

Planen, eine Nachricht zu senden

Die lang erwartete Funktion "Senden planen" kommt in BlueMind! Es ist nun möglich, den Tag und die Uhrzeit für den Versand einer Nachricht zu wählen:

Hinzufügen der Funktion "Antworten auf".

Das neue Feld "Antworten auf" ermöglicht es Ihnen, den oder die Benutzer zu definieren, die Antworten auf eine gesendete Nachricht erhalten und verwalten sollen:

Weitere Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie unter Beauftragung eines Dritten mit der Verwaltung der Antworten.

Anzeige der Größe von Nachrichten

Die Größe der Nachricht ist nun neben dem Datum sichtbar:

Zusätzlich zur aufsteigenden oder absteigenden Sortierung in Nachrichtenliste ist es jetzt auch möglich, nach Nachrichten zu suchen nach ihrer Größe zu suchen:

Fehlermeldungen bei der Zustellung von E-Mails

Fehlermeldungen bei der Einreichung werden mit einem Banner und klareren Informationen über die Ursache des Problems verdeutlicht:

Darüber hinaus wird eine Dokumentation der häufigsten Fehler initiiert, die später noch erweitert wird: Verstehen von Abgabefehlern

Herunterladen von losen Anhängen

Die Option "Alle speichern" schließt nun die an die Nachricht angehängten Dateien als Download-Links in das erzeugte Archiv ein.

Verwaltung

Sicherung von Verwaltungsrechten

Bisher war es nicht empfehlenswert einem Benutzer die Rolle "Systemverwalter" zuzuweisen, der Zugriff auf Anwendungen (E-Mail, Kalender usw.) hat. BlueMind Version 5.2 erhöht die Sicherheit noch weiter, indem sie die Zuweisung in diesem Fall nicht mehr zulässt. Wenn sie diese Rolle delegieren wollen, müssen Administratoren einen speziellen Benutzer für die Verwaltung anlegen**.

Architektur

KeyDB

In Fortsetzung der Arbeit an der Neugestaltung für belastbare Architekturen ersetzt BlueMind nach und nach Komponenten, die nicht in einem Cluster arbeiten können. In einer Multiserver-Architektur kann ein BlueMind-Server ohne Daten- oder Sitzungsverlust einen anderen Server übernehmen, wenn dieser ausfällt.

Mit 5.2 ersetzt beispielsweise KeyDB Hazelcast.

Es sind also Änderungen bei den Netzwerkflüssen zu erwarten denn Die Ports 5701:5715 in TCP und UDP werden durch 6379/TCP ersetzt.

Aktualisierung von Komponenten

  • PostgreSQL: 17.2
  • Keycloak: 25.0.6

BlueMind API

Unsere APIs entsprechen nun der OpenAPI-Spezifikation.

Anhalten des Verteilungssupports

Aufgrund der Beendigung der Unterstützung durch die jeweiligen Herausgeber unterstützt BlueMind 5.2 die folgenden Distributionen nicht mehr:

  • Debian 10 Buster
  • RedHat Enterprise Linux / CentOS 7